SHOW SEMANTIC METRICS¶
Listet die Metriken in den semantischen Ansichten auf, für die Sie Zugriffsrechte haben.
Mit diesem Befehl können Sie die Objekte in der aktuellen Datenbank und im aktuellen Schema für die Sitzung, für eine bestimmte Datenbank oder ein bestimmtes Schema oder für Ihr gesamtes Konto auflisten.
Die Ausgabe enthält die Metadaten und Eigenschaften für jedes Objekt. Die Objekte werden lexikografisch nach Datenbank, Schema und Objektname sortiert (Beschreibungen der Ausgabespalten finden Sie hier unter Ausgabe). Die Reihenfolge muss beachtet werden, wenn Sie die Ergebnisse filtern möchten.
- Siehe auch:
CREATE SEMANTIC VIEW, ALTER SEMANTIC VIEW, DESCRIBE SEMANTIC VIEW, DROP SEMANTIC VIEW, SHOW SEMANTIC VIEWS, SHOW SEMANTIC DIMENSIONS, SHOW SEMANTIC DIMENSIONS FOR METRIC
Syntax¶
SHOW SEMANTIC METRICS [ LIKE '<pattern>' ]
[ IN
{
<semantic_view_name> |
ACCOUNT |
DATABASE |
DATABASE <database_name> |
SCHEMA |
SCHEMA <schema_name>
}
]
[ STARTS WITH '<name_string>' ]
[ LIMIT <rows> ]
Parameter¶
LIKE 'pattern'
Filtert optional die Befehlsausgabe nach dem Objektnamen. Der Filter verwendet einen Musterabgleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung, aber mit Unterstützung von SQL-Platzhalterzeichen (
%
und_
).Die folgenden Muster geben beispielsweise die gleichen Ergebnisse zurück:
... LIKE '%testing%' ...
... LIKE '%TESTING%' ...
. Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert).
[ IN ... ]
Gibt optional den Geltungsbereich des Befehls an. Geben Sie eine der folgenden Optionen an:
semantic_view_name
Gibt Datensätze für die angegebene semantische Ansicht zurück.
ACCOUNT
Gibt Datensätze für das gesamte Konto zurück.
DATABASE
, .DATABASE db_name
Gibt Datensätze für die aktuell verwendete Datenbank oder eine angegebene Datenbank (
db_name
) zurück.Wenn Sie
DATABASE
ohnedb_name
angeben und aktuell keine Datenbank in Verwendung ist, hat das Schlüsselwort keine Auswirkungen auf die Ausgabe.SCHEMA
, .SCHEMA database_name.schema_name
Gibt Datensätze für das aktuell verwendete Schema oder ein angegebenes Schema (
database_name.schema_name
) zurück.Wenn aktuell keine Datenbank in Verwendung ist, hat die Angabe von
SCHEMA
keine Auswirkungen auf die Ausgabe.
Standard: Abhängig davon, ob für die Sitzung aktuell eine Datenbank in Verwendung ist:
Datenbank:
DATABASE
ist der Standardwert (d. h. der Befehl gibt die Objekte zurück, für die Sie Berechtigungen zum Anzeigen in der Datenbank haben).Keine Datenbank:
ACCOUNT
ist der Standardwert (d. h. der Befehl gibt die Objekte zurück, für die Sie Berechtigungen zum Anzeigen in Ihrem Konto haben).
STARTS WITH 'name_string'
Filtert die Befehlsausgabe optional anhand der Zeichen, die am Anfang des Objektnamens angezeigt werden. Die Zeichenfolge muss in einfache Anführungszeichen gesetzt werden, wobei zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird.
Die folgenden Zeichenfolgen geben beispielsweise unterschiedliche Ergebnisse zurück:
... STARTS WITH 'B' ...
... STARTS WITH 'b' ...
. Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht gefiltert)
LIMIT rows
Begrenzt optional die maximale Anzahl der zurückgegebenen Zeilen. Die tatsächliche Anzahl der zurückgegebenen Zeilen kann geringer sein als das angegebene Limit. Beispielsweise ist die Anzahl der vorhandenen Objekte geringer als das angegebene Limit.
Standard: Kein Wert (die Ausgabe wird nicht begrenzt).
Ausgabe¶
Die Ausgabe des Befehls enthält die folgenden Spalten, die die Eigenschaften und Metadaten des Objekts beschreiben:
Spalte |
Beschreibung |
---|---|
|
Name der Datenbank, die die semantische Ansicht enthält. |
|
Name des Schemas, das die semantische Ansicht enthält. |
|
Name der semantischen Ansicht, die die Metrik enthält. |
|
Name der Basistabelle für die Metrik. |
|
Name der Kennzahl. |
|
Rückgabetyp der Metrik. |
|
Alternative Namen oder Synonyme für die Metrik. |
|
Kommentar zur Metrik. |
Anforderungen an die Zugriffssteuerung¶
Eine Rolle, die zur Ausführung dieses SQL-Befehls verwendet wird, muss mindestens eine der folgenden Berechtigungen haben:
Berechtigung |
Objekt |
Anmerkungen |
---|---|---|
Beliebig |
Semantische Ansicht |
|
REFERENCES oder OWNERSHIP |
Semantische Ansicht |
Eine dieser Berechtigungen ist erforderlich, wenn die Ausgabe private Metriken enthalten soll. |
USAGE-Berechtigung für die übergeordnete Datenbank und das Schema ist erforderlich, um Operationen an einem beliebigen Objekt in einem Schema durchzuführen.
Eine Anleitung zum Erstellen einer kundenspezifischen Rolle mit einer bestimmten Gruppe von Berechtigungen finden Sie unter Erstellen von kundenspezifischen Rollen.
Allgemeine Informationen zu Rollen und Berechtigungen zur Durchführung von SQL-Aktionen auf sicherungsfähigen Objekten finden Sie unter Übersicht zur Zugriffssteuerung.
Nutzungshinweise¶
Für die Ausführung des Befehls ist kein aktives Warehouse erforderlich.
Der Befehl gibt nur Objekte zurück, für die der aktuellen Rolle des aktuellen Benutzers mindestens ein Zugriffsrecht zugewiesen wurde.
Das Zugriffsrecht MANAGE GRANTS gibt seinem Eigentümer implizit die Möglichkeit, jedes Objekt im Konto anzuzeigen. Standardmäßig haben nur der Kontoadministrator (Benutzer mit der Rolle ACCOUNTADMIN) und der Systemadministrator (Benutzer mit der Rolle SECURITYADMIN) die Berechtigung MANAGE GRANTS.
Um die Ausgabe dieses Befehls nachzubearbeiten, können Sie den Befehl Pipe-Operator (
->>
) oder die RESULT_SCAN-Funktion verwenden. Beide Konstrukte behandeln die Ausgabe als Resultset, das Sie abfragen können.Die Namen der Ausgabespalten für diesen Befehl werden in Kleinbuchstaben generiert. Wenn Sie ein Resultset aus diesem Befehl mit dem Pipe-Operator oder der RESULT_SCAN-Funktion verbrauchen, verwenden Sie Bezeichner mit doppelten Anführungszeichen für die Spaltennamen in der Abfrage, um sicherzustellen, dass sie mit den Spaltennamen in der gescannten Ausgabe übereinstimmen. Wenn der Name einer Ausgabespalte beispielsweise
type
lautet, geben Sie"type"
für den Bezeichner an.
Der Befehl gibt maximal zehntausend Datensätze für den angegebenen Objekttyp zurück, entsprechend den Zugriffsrechten für die zur Ausführung des Befehls verwendete Rolle. Datensätze, die die Grenze von zehntausend Datensätzen überschreiten, werden nicht zurückgegeben, selbst wenn ein Filter angewendet wurde.
Um Ergebnisse anzuzeigen, für die mehr als zehntausend Datensätze existieren, fragen Sie die entsprechende Ansicht (sofern vorhanden) in Snowflake Information Schema ab.
Der Wert für
LIMIT rows
darf10000
nicht überschreiten. WennLIMIT rows
nicht angegeben wird und das Resultset mehr als 10.000 Zeilen hat, führt der Befehl zu einem Fehler.Um Ergebnisse anzuzeigen, für die mehr als 10.000 Datensätze vorhanden sind, fügen Sie entweder
LIMIT rows
ein oder fragen Sie die entsprechende Ansicht im Snowflake Information Schema ab.
Die Ausführung des Befehls für Objekte auf Schema-Ebene gibt nur dann ein Objekt zurück, wenn die aktuelle Rolle auch mindestens eine Berechtigung für die übergeordnete Datenbank und das übergeordnete Schema besitzt.
Beispiele¶
Im folgenden Beispiel werden die Metriken für semantische Ansichten aufgelistet, für die Sie eine beliebige Berechtigung haben. Die Liste enthält Metriken in semantischen Ansichten im aktuellen Schema der aktuellen Datenbank.
SHOW SEMANTIC METRICS;
+---------------+-------------+--------------------+------------+------------------------------+--------------+----------+----------------------------------------+
| database_name | schema_name | semantic_view_name | table_name | name | data_type | synonyms | comment |
|---------------+-------------+--------------------+------------+------------------------------+--------------+----------+----------------------------------------|
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_ANALYSIS | CUSTOMER | CUSTOMER_COUNT | NUMBER(18,0) | NULL | NULL |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_ANALYSIS | CUSTOMER | CUSTOMER_ORDER_COUNT | NUMBER(30,0) | NULL | NULL |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_ANALYSIS | ORDERS | AVERAGE_LINE_ITEMS_PER_ORDER | NUMBER(36,6) | NULL | NULL |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_ANALYSIS | ORDERS | ORDER_AVERAGE_VALUE | NUMBER(30,8) | NULL | NULL |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_ANALYSIS | ORDERS | ORDER_COUNT | NUMBER(18,0) | NULL | NULL |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_ANALYSIS | SUPPLIER | SUPPLIER_COUNT | NUMBER(18,0) | NULL | NULL |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_REV_ANALYSIS | CUSTOMERS | CUSTOMER_COUNT | NUMBER(18,0) | NULL | Count of number of customers |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_REV_ANALYSIS | ORDERS | AVERAGE_LINE_ITEMS_PER_ORDER | NUMBER(36,6) | NULL | Average number of line items per order |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_REV_ANALYSIS | ORDERS | ORDER_AVERAGE_VALUE | NUMBER(30,8) | NULL | Average order value across all orders |
+---------------+-------------+--------------------+------------+------------------------------+--------------+----------+----------------------------------------+
Im folgenden Beispiel werden die Metriken für die semantische Ansicht namens tpch_rev_analysis
im aktuellen Schema der aktuellen Datenbank aufgelistet:
SHOW SEMANTIC METRICS IN tpch_rev_analysis;
+---------------+-------------+--------------------+------------+------------------------------+--------------+----------+----------------------------------------+
| database_name | schema_name | semantic_view_name | table_name | name | data_type | synonyms | comment |
|---------------+-------------+--------------------+------------+------------------------------+--------------+----------+----------------------------------------|
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_REV_ANALYSIS | CUSTOMERS | CUSTOMER_COUNT | NUMBER(18,0) | NULL | Count of number of customers |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_REV_ANALYSIS | ORDERS | AVERAGE_LINE_ITEMS_PER_ORDER | NUMBER(36,6) | NULL | Average number of line items per order |
| MY_DB | MY_SCHEMA | TPCH_REV_ANALYSIS | ORDERS | ORDER_AVERAGE_VALUE | NUMBER(30,8) | NULL | Average order value across all orders |
+---------------+-------------+--------------------+------------+------------------------------+--------------+----------+----------------------------------------+