Snowpipe Streaming High-Performance-Architektur: Ihre Kosten verstehen¶
In diesem Dokument wird das Abrechnungsmodell für die neue High-Performance-Architektur von Snowpipe Streaming beschrieben, das für transparente und vorhersehbare Preise konzipiert ist.
Abrechnungsmodell: Durchsatzbasiert¶
Die High-Performance-Architektur führt ein pauschales Preismodell ein, das auf dem Volumen der unkomprimierten Daten basiert, die aufgenommen werden.
Preis: Wird pro unkomprimiertem Gigabyte (GB) berechnet. Den aktuellen Kurs finden Sie in der Snowflake Consumption Table.
Zählen: Die Daten werden vom Snowpipe Streaming-Service während des Aufnahmeprozesses gemessen.
Messgrundlage: Die Abrechnung basiert auf den von Snowpipe Streaming empfangenen Eingangsbytes, nicht auf der endgültigen Bytezahl, die in der Zieltabelle erzeugt wird. Das bedeutet, dass das rohe, unkomprimierte Datenvolumen, das an Snowpipe Streaming gesendet wird, für die Abrechnung herangezogen wird.
Bemerkung
Snowflake berechnet nur die aufgenommenen Datenwerte, nicht die Strukturelemente wie Schlüssel. Wenn Sie z. B. eine JSON-Datei einlesen, die sowohl Schlüssel als auch Werte enthält, basiert die Abrechnung ausschließlich auf der Bytegröße der Werte. Der Grund dafür ist, dass die Werte die tatsächlich aufgenommenen Daten repräsentieren, ähnlich wie die Daten in einer CSV-Datei (ohne explizit in der Datenladung enthaltene Header) gemessen werden würden.
Wichtigste Änderung gegenüber Snowpipe Streaming Classic: Dieses neue Modell unterscheidet sich deutlich von der Abrechnung in Snowpipe Streaming Classic, bei der die Credits in erster Linie auf der Nutzung der serverlosen Rechenleistung und den aktiven Client-Verbindungen basieren.
Beispiel für eine Abrechnung¶
Nehmen wir ein Beispiel, bei dem Sie unkomprimierte Daten mit einer Rate von 1 Megabyte pro Sekunde (MB/s) einlesen.
Aufgenommene Datenwerte pro Sekunde: 1 MB
Pro Stunde aufgenommene Datenwerte: 1 MB/s * 3600 s/Stunde = 3600 MB/Stunde = 3,6 GB/Stunde (unter der Annahme, dass 1 GB = 1000 MB für diesen Abrechnungskontext).
Verbrauchte Credits pro Stunde: 3,6 GB/Stunde * aktueller Kurs pro GB
Die genaue Berechnung des Credits finden Sie auf der Snowflake Consumption Table.
Überwachung Ihres Verbrauchs und Ihrer Kosten¶
Um die aufgenommenen Daten und die entsprechenden verbrauchten Credits innerhalb der High-Performance-Architektur zu verstehen, können Sie die Ansicht ACCOUNT_USAGE.METERING_HISTORY abfragen.
Hier ist ein Beispiel:
SELECT *
FROM snowflake.account_usage.metering_history m
JOIN snowflake.account_usage.pipes p
ON m.entity_id = p.pipe_id
AND m.name = p.pipe_name
AND m.service_type = 'SNOWPIPE_STREAMING';
Unterscheidbare Kosten: Leistungsstarkes vs. klassisches Snowpipe-Streaming¶
Es ist wichtig, dass Sie die Kosten, die durch die neue High-Performance-Architektur entstehen, von denen des bestehenden Snowpipe Streaming Classic Modells unterscheiden können. Sie können dies erreichen, indem Sie Ihr Abrechnungsverhalten abfragen und nach dem Servicetyp oder anderen Unterscheidungsmerkmalen filtern.
Snowpipe Streaming Classic Credits¶
Informationen über das Abrechnungsmodell für Snowpipe Streaming Classic finden Sie unter Kosten für Snowpipe Streaming Classic.