snow spcs service events¶
Bemerkung
Sie können die Snowpark Container Services nur dann über Snowflake CLI verwenden, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der Snowpark Container Services verfügen.
Rufen Sie Plattformereignisse für einen Dienst-Container ab.
Syntax¶
snow spcs service events
  <name>
  --container-name <container_name>
  --instance-id <instance_id>
  --since <since>
  --until <until>
  --first <first>
  --last <last>
  --all
  --connection <connection>
  --host <host>
  --port <port>
  --account <account>
  --user <user>
  --password <password>
  --authenticator <authenticator>
  --private-key-file <private_key_file>
  --token-file-path <token_file_path>
  --database <database>
  --schema <schema>
  --role <role>
  --warehouse <warehouse>
  --temporary-connection
  --mfa-passcode <mfa_passcode>
  --enable-diag
  --diag-log-path <diag_log_path>
  --diag-allowlist-path <diag_allowlist_path>
  --format <format>
  --verbose
  --debug
  --silent
Argumente¶
nameBezeichner des Dienstes, zum Beispiel: my_service.
Optionen¶
--container-name TEXTName des Containers.
--instance-id TEXTID der Dienstinstanz, beginnend mit 0.
--since TEXTRufen Sie Ereignisse, die nach diesem Zeitpunkt aufgetreten sind, in der Snowflake-Intervall-Syntax ab.
--until TEXTRufen Sie Ereignisse, die vor diesem Zeitpunkt eingetreten sind, in der Snowflake-Intervall-Syntax ab.
--first INTEGERRufen Sie nur die ersten N-Ereignisse ab. Kann nicht mit –last verwendet werden.
--last INTEGERRufen Sie nur die letzten N-Ereignisse ab. Kann nicht mit –first verwendet werden.
--allRufen Sie alle Spalten ab. Standard: false
--connection, -c, --environment TEXTName der Verbindung, wie in Ihrer
config.toml-Datei definiert. Standard:Standard.--host TEXTHost-Adresse für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--port INTEGERPort für die Verbindung. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--account, --accountname TEXTName, der Ihrem Snowflake-Konto zugewiesen wurde. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--user, --username TEXTBenutzername für die Verbindung zu Snowflake. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--password TEXTSnowflake-Kennwort. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--authenticator TEXTSnowflake-Authentifikator. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--private-key-file, --private-key-path TEXTDateipfad zum privaten Snowflake-Schlüssel. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--token-file-path TEXTPfad zu der Datei, die das OAuth-Token enthält, das bei der Verbindung mit Snowflake verwendet werden soll.
--database, --dbname TEXTZu verwendende Datenbank. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--schema, --schemaname TEXTZu verwendendes Datenbankschema. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--role, --rolename TEXTZu verwendende Rolle. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--warehouse TEXTZu verwendendes Warehouse. Überschreibt den für die Verbindung angegebenen Wert.
--temporary-connection, -xVerwendet eine mit Befehlszeilenparametern definierte Verbindung anstelle einer in config definierten. Standard: false
--mfa-passcode TEXTFür die mehrstufige Authentifizierung (MFA) zu verwendendes Token.
--enable-diagFührt den Python-Konnektor-Diagnosetest aus. Standard: false
--diag-log-path TEXTPfad des Diagnoseberichts. Standard: <temporary_directory>.
--diag-allowlist-path TEXTPfad des Diagnoseberichts zur optionalen Zulassungsliste.
--format [TABLE|JSON]Gibt das Ausgabeformat an. Standard: TABLE.
--verbose, -vZeigt Protokolleinträge für die Protokolliergrade
infound höher an. Standard: false--debugZeigt Protokolleinträge für die Protokollebenen
debugund höher an; Debug-Protokolle enthalten zusätzliche Informationen. Standard: false--silentSchaltet Zwischenausgaben auf der Konsole aus. Standard: false
--helpZeigt den Hilfetext für diesen Befehl an.
Nutzungshinweise¶
Bemerkung
Um diesen Befehl zu verwenden, müssen Sie das Feature enable_spcs_service_events in Ihrer config.toml-Datei aktivieren, wie gezeigt:
[cli.features]
enable_spcs_service_events = true
Die folgenden Parameter sind erforderlich:
name--container-name <name>--instance-id <ID>
Sie können die zeitbasierten Filter
--sinceund--untilverwenden, um Ereignisse für einen bestimmten Zeitraum zurückzugeben. Sie können die Zeit als relative Zeit angeben, wie1h(Stunde) oder2d(Tage).Sie können die Optionen
--firstund--lastverwenden, um nur eine bestimmte Anzahl von Ereignissen zurückzugeben. Beachten Sie, dass sich diese Optionen gegenseitig ausschließen.
Beispiele¶
Rufen Sie alle Ereignisse für einen bestimmten Dienst ab:
snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0
Rufen Sie eine Teilmenge der Ereignisse für einen bestimmten Dienst ab:
snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0 --first 5 snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0 --last 5
Rufen Sie Ereignisse ab, die neuer sind als die letzten fünf Minuten:
snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0 --since '5 minutes'
Rufen Sie Ereignisse ab, die älter als eine Stunde sind:
snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0 --until '1 hour'
Rufen Sie alle Ereignisse mit allen angezeigten Spalten ab:
snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0 --all --last 1
TIMESTAMP | DATABASE NAME | SCHEMA NAME | SERVICE NAME | INSTANCE NAME | CONTAINER NAME | SEVERITY | EVENT NAME | EVENT VALUE -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- 2024-12-13 10:01:52.808692 | TESTDB | PUBLIC | LOG_EVENT | 0 | log-printer | INFO | CONTAINER.STATUS_CHANGE | { "message": "Running", "status": "READY" } 2024-12-14 22:27:25.420489 | TESTDB | PUBLIC | LOG_EVENT | 0 | log-printer | INFO | CONTAINER.STATUS_CHANGE | { "message": "Running", "status": "READY" }
Rufen Sie Ereignisse ab, die für JSON-Ausgabe formatiert sind:
snow spcs service events LOG_EVENT --container-name log-printer --instance-id 0 --last 1 --format json
[ { "TIMESTAMP": "2024-12-14T22:27:25.420489", "DATABASE NAME": "TESTDB", "SCHEMA NAME": "PUBLIC", "SERVICE NAME": "LOG_EVENT", "INSTANCE NAME": "0", "CONTAINER NAME": "log-printer", "SEVERITY": "INFO", "EVENT NAME": "CONTAINER.STATUS_CHANGE", "EVENT VALUE": "{\n \"message\": \"Running\",\n \"status\": \"READY\"\n}" } ]