13.-15. Mai 2024 – Versionshinweise zu Release 8.19

Achtung

Das Release ist abgeschlossen.

Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.

Neue Features

Serverlose Alerts – Vorschau

Mit diesem Release können wir die Vorschau für das serverlose Computemodell für Snowflake-Alerts bekannt geben.

Wenn Sie einen Alert so konfigurieren, dass er das serverlose Computemodell verwendet, passt Snowflake automatisch die Größe der für den Alert erforderlichen Computeressourcen an und skaliert sie nach oben oder unten. Snowflake bestimmt die ideale Größe der Computeressourcen für eine bestimmte Ausführung auf der Grundlage einer dynamischen Analyse der Statistiken zur letzten Ausführungen desselben Alerts.

Um das serverlose Computemodell für einen Alert zu verwenden, lassen Sie bei der Ausführung des Befehls CREATE ALERT den Parameter WAREHOUSE weg.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichten von Alerts auf Grundlage von Daten in Snowflake.

Sicherheitsupdates

Tri-Secret Secure-Selbstregistrierung

Mit diesem Release stellen wir den Tri-Secret Secure-Selbstregistrierungsprozess für kundenverwaltete Schlüssel (CMKs) bereit. Sie können den Prozess nutzen, um einen CMK für die Verwendung mit Tri-Secret Secure zu registrieren und zu aktivieren. Wenn Sie sich dazu entschließen, einen CMK zu ersetzen, informiert Sie der Selbstregistrierungsprozess darüber, ob Ihr neuer CMK registriert und aktiviert wurde. Nachdem Sie die Selbstregistrierung abgeschlossen haben, können Sie sich an den Snowflake-Support wenden, um Ihr Snowflake-Konto für die Nutzung von Tri-Secret Secure zu aktivieren.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erläuterungen zu Tri-Secret Secure in Snowflake.

SQL-Aktualisierungen

Unterstützung von Jinja2-Vorlagen für EXECUTE IMMEDIATE FROM – Vorschau

Mit diesem Release können wir die Vorschau für die Vorlagen-basierte Unterstützung des Befehls EXECUTE IMMEDIATE FROM bekannt geben. Sie können SQL-Skripte mithilfe einer Jinja2-Vorlagendatei generieren und ausführen. Die Verwendung von Vorlagen ermöglicht flexiblere Kontrollstrukturen und ermöglicht die Parametrisierung mithilfe von Vorlagenvariablen. So kann beispielsweise das Bereitstellungsziel der in einem Skript definierten Objekte mithilfe einer Vorlagendatei dynamisch ausgewählt werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter EXECUTE IMMEDIATE FROM.

Aktualisierungen beim Laden/Entladen von Daten

Bekanntes Problem der Kopieroption INCLUDE_METADATA wurde behoben

Zuvor gab es ein bekanntes Problem mit CSV, wenn die Kopieroption INCLUDE_METADATA mit MATCH_BY_COLUMN_NAME verwendet wurde. Mit diesem Release können wir bekannt geben, dass dieses Problem behoben wurde.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kopieroptionen (copyOptions).

Versionshinweise zum Änderungsprotokoll

Ankündigung

Update

Date

Versionshinweise

Erstveröffentlichung (Vorschau)

13-May-24

Strukturierte Typentwicklung für |iceberg-tm|-Tabellen

Entfernt aus dem Abschnitt Aktualisierungen bei Data Lakes

14-MAY-24

Bekanntes Problem der Kopieroption INCLUDE_METADATA wurde behoben

Hinzugefügt zum Abschnitt Aktualisierungen beim Laden/Entladen von Daten

15-MAY-24