7.–9. Oktober 2024 — Versionshinweise zum Release 8.38 (mit Verhaltensänderungen)

Achtung

Das Release ist abgeschlossen.

Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.

Verhaltensänderungs-Bundles

Dieses Release enthält die folgenden Verhaltensänderungs-Bundles:

Bundle-Name

Status in diesem Release

Vorheriger Status

2024_08

Standardmäßig deaktiviert; kann von Admins zu Testzwecken aktiviert werden

N/A (eingeführt mit diesem Release)

2024_07

Standardmäßig aktiviert; kann von Admins deaktiviert werden

Standardmäßig deaktiviert

2024_06

Allgemein verfügbar; Admins können nicht mehr aktivieren/deaktivieren

Standardmäßig aktiviert

Der Status der einzelnen Bundles wird sich mit dem nächsten, für Januar 2025 geplanten Verhaltensänderungs-Release ändern; Änderung des Zeitplans vorbehalten.

Weitere Informationen zum Bundle-Status und zu den Auswirkungen des Status auf Ihre Konten finden Sie unter Allgemeine Informationen zu Verhaltensänderungen.

SQL-Aktualisierungen

Neue SQL-Funktionen

Die folgenden Funktionen sind ab diesem Release verfügbar:

Funktionskategorie

Neue Funktion

Beschreibung

Semistrukturiert

ARRAY_REVERSE

Gibt ein Array mit den Elementen des Eingabearrays in umgekehrter Reihenfolge zurück.

Abfrage von Objekten größer als 16 MB in Dateien eines Stagingbereichs

Mit diesem Release können Sie nun Objekte bis zu 128 MB in Dateien eines Stagingbereichs abfragen. Sie können zwar immer noch keine Objekte, die größer als 16 MB sind, in einer Spalte speichern, doch Sie können ihre Größe reduzieren, bevor Sie sie in Spalten speichern. So können Sie beispielsweise große Objekte auf mehrere Spalten oder Zeilen aufteilen, verschachteltes JSON in ein tabellarisches Format umwandeln oder komplexe Geometrien vereinfachen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verkleinern der Größe von Objekten, die größer als 16 MB sind, vor dem Laden.

Data Governance-Aktualisierungen

Datenqualität: Neue SYSTEM$DATA_METRIC_SCAN-Funktion

Mit diesem Release stellen wir die neue Systemfunktion SYSTEM$DATA_METRIC_SCAN vor, die Datensätze zurückgibt, die eine Datenqualitätsprüfung nicht bestanden haben. Bisher konnten Sie mithilfe von Funktionen zur Datenmetrik zwar Probleme mit der Datenqualität erkennen, hatten jedoch nicht die Möglichkeit, die für die Probleme verantwortlichen Datensätze genau zu bestimmen.

Mit dieser neuen Funktion können Sie mit einem einzigen Befehl Datensätze extrahieren, die die Datenqualitätsprüfung nicht bestanden haben. Dies vereinfacht die Identifizierung problematischer Datensätze in Ihren Daten und erleichtert die Behebung von Datenqualitätsproblemen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter SYSTEM$DATA_METRIC_SCAN.

Versionshinweise zum Änderungsprotokoll

Ankündigung

Update

Date

Versionshinweise

Erstveröffentlichung (Vorschau)

4. Okt. 24

Apache Iceberg™-Tabellen: Neue SYSTEM$VERIFY_EXTERNAL_VOLUME-Funktion

Verschoben auf ein späteres Release.

8. Okt. 2024

Datenqualität: Neue SYSTEM$DATA_METRIC_SCAN-Funktion

Hinzugefügt zum Abschnitt Data Governance-Aktualisierungen.

9. Okt. 2024