Vorschau – Versionshinweise zu Release 8.41

Achtung

Der Inhalt dieser Seite ist vor der Fertigstellung des Releases 8.41 verfügbar, das derzeit entweder ausstehend oder in Arbeit ist. Das Release soll bis zum 29. Oktober fertiggestellt sein (Änderungen vorbehalten).

Die auf dieser Seite beschriebenen Funktionen, Updates oder Verhaltensweisen werden möglicherweise erst nach Abschluss des Releases in Ihrem Konto/Ihren Konten verfügbar sein.

Weitere Informationen zu Aktualisierungen dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.

Neue Features

Ausgehende private Konnektivität für Snowflake-Funktionen

Standardmäßig durchqueren die Funktionen von Snowflake, die ausgehenden Netzwerkverkehr von Snowflake zu einer Cloud-Plattform erzeugen, das öffentliche Internet. Mit diesem Release teilen wir Ihnen mit, dass Sie private Endpunkte in Snowflake erstellen können, um auf die Cloud-Plattform zuzugreifen, indem Sie die private Konnektivität der Plattform nutzen, anstatt das Internet. Damit können Sie von Snowflake aus privat und sicher auf die Dienste der Cloud-Plattform zugreifen.

Mit diesem Release ist die ausgehende private Konnektivität nun für die folgenden Funktionen von Snowflake verfügbar:

Erhöhte Beschränkungen für Netzwerkrichtlinien auf interne Stagingbereiche

Mit diesem Release geben wir die allgemeine Verfügbarkeit der Verwendung von Netzwerkrichtlinien zur Beschränkung des eingehenden Datenverkehrs auf die internen Stagingbereiche von AWS-Konten bekannt.

Für Kunden ab Business Critical erhöht dieses Release die Beschränkungen, wie viele Netzwerkbezeichner in eine Netzwerkrichtlinie aufgenommen werden können.

EXECUTE IMMEDIATE FROM: Vorschau-SQL aus Jinja2-Vorlagen gerendert

Mit diesem Release geben wir die Unterstützung für die Vorschau der SQL-Anweisungen bekannt, die von Jinja2-Vorlagen gerendert werden.

Wenn Sie den Befehl EXECUTE IMMEDIATE FROM zum Rendern und Ausführen von SQL-Anweisungen aus einer Jinja2-Vorlage verwenden, können Sie eine Vorschau der gerenderten Anweisungen anzeigen, ohne sie auszuführen, indem Sie DRY_RUN=TRUE angeben. Dieser Parameter ist nützlich für das Debuggen von Vorlagencode und für die Vorschau von SQL-Anweisungen aus Stagingdateien, die nicht für die Ausführung bestimmt sind.

GENERATE_SYNTHETIC_DATA: Neue System-gespeicherte Prozedur zur Erzeugung synthetischer Daten – Vorschau

Mit diesem Release kündigen wir die Vorschau auf die System-gespeicherte Prozedur GENERATE_SYNTHETIC_DATA an. Mit der Funktion zur Erzeugung synthetischer Daten können Sie nun programmgesteuert realistische Datensätze erstellen, die Ihre Originaldaten genau widerspiegeln. So können Sie sensible, vertrauliche oder eingeschränkte Informationen in verschiedenen Workloads darstellen, z. B. bei Tests und Validierung.

SQL-Aktualisierungen

Erweiterte Unterstützung für Bindungsvariablen

Sie können Bindungsvariablen verwenden, um Literale in SQL-Anweisungen zu ersetzen. Dadurch können Anwendungen dynamisch SQL-Anweisungen auf der Grundlage von Benutzereingaben konstruieren. Bindungsvariablen werden häufig mit Snowflake-Treibern, Snowflake Scripting und der SQL REST API verwendet.

Mit diesem Release erweitert Snowflake die Unterstützung für Bindungsvariablen, sodass Sie diese für mehr Anwendungsfälle nutzen können. Die erweiterte Unterstützung umfasst die Verwendung von Bindungsvariablen für Stagingbereiche und andere Parameter in COPY INTO <Tabelle>-Anweisungen.

Aktualisierungen zur Erweiterbarkeit

Schreiben von Dateien aus Snowpark Python UDFs und UDTFs – Vorschau

Mit diesem Release geben wir die Vorschau auf das Schreiben von Dateien aus Snowpark Python UDFs und UDTFs bekannt. Mit dieser Funktion in Snowpark Python können Sie nun Dateien mit benutzerdefinierten Funktionen (UDFs), vektorisierten UDFs, benutzerdefinierten Tabellenfunktionen (UDTFs) und vektorisierten UDTFs in Stagingbereiche schreiben.

Versionshinweise zum Änderungsprotokoll

Ankündigung

Update

Date

Versionshinweise

Erstveröffentlichung (Vorschau)

25. Okt. 24