7.–8. August 2024 – Versionshinweise zu Release 8.29¶
Achtung
Das Release ist abgeschlossen.
Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.
Sicherheitsupdates¶
Sitzungsrichtlinien: Unterstützung für sekundäre Rollen hinzugefügt¶
Mit diesem Release geben wir die Unterstützung für die Angabe von Sekundärrollen in einer Sitzungsrichtlinie bekannt. Mit der Eigenschaft ALLOWED_SECONDARY_ROLES
einer Sitzungsrichtlinie können Sie den Bereich der Sekundärrollen festlegen, die einem Benutzer für die Dauer der Sitzung zur Verfügung stehen. Nachdem Sie die Sitzungsrichtlinie für das Konto oder einen Benutzer im Konto festgelegt haben, erfolgt die Durchsetzung der sekundären Rollen, wenn die Snowflake-Sitzung beginnt.
Je nachdem, wie Sie die Eigenschaft konfigurieren und ob Sie die Sitzungsrichtlinie für Ihr Konto oder einen Benutzer im Konto festlegen, können Sie Folgendes tun:
Sekundärrollen in der Sitzung zulassen.
Sekundärrollen in der Sitzung nicht zulassen.
Nur bestimmte Sekundärrollen zulassen.
Der Benutzer kann mit dem Befehl USE SECONDARY ROLES alle zugelassenen Sekundärrollen oder eine Liste von Sekundärrollen aktivieren, die durch die Sitzungsrichtlinie festgelegt sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
Aktualisierungen zur Erweiterbarkeit¶
Benutzerdefinierte Funktionen in Python — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Mit diesem Release gibt Snowflake die allgemeine Verfügbarkeit der Unterstützung für das Schreiben benutzerdefinierter Aggregatfunktionen (UDAFs) mit einem Python Handler bekannt.
Sie können Snowpark Python-APIs verwenden, um benutzerdefinierte Aggregatfunktionen (UDAFs) zu erstellen und aufzurufen, die eine oder mehrere Zeilen als Eingabe entgegennehmen und eine einzelne Zeile als Ausgabe produzieren. Eine UDAF arbeitet mit Werten über mehrere Zeilen hinweg, um mathematische Berechnungen wie Summe, Durchschnitt, Anzahl, Ermitteln von Minimum- oder Maximumwert, Standardabweichung und Schätzung sowie andere nicht mathematische Operationen auszuführen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
Benutzerdefinierte Python-Aggregatfunktionen (für SQL- und Python-basierte Anweisungen)
Erstellen von benutzerdefinierten Aggregatfunktionen (UDAFs) für DataFrames in Python (für eine auf Snowpark Python basierende Anleitung)
Zugriff auf Git-Repositorys von Snowflake — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Mit diesem Release stellen wir die allgemeine Verfügbarkeit des Zugriffs auf Git-Repositorys aus Snowflake heraus bereit. Sobald Sie Snowflake so konfiguriert haben, dass es als Client für Ihr Git-Repository fungiert, können Sie einen vollständigen Klon Ihres Remote-Repositorys in einen Snowflake-Repository-Stagingbereich abrufen, der als lokales Repository fungiert. Sie können diese abgerufenen Dateien in Prozedur- und Funktionshandler-Code referenzieren, SQL und Python-Code in Snowflake ausführen, Dateiinhalte in Snowflake-Arbeitsblätter kopieren und vieles mehr.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden eines Git-Repositorys in Snowflake.
Aktualisierungen bei Data Lakes¶
Apache Iceberg™-Tabellen: Unterstützung von Regionen für Regierungsbehörden — Allgemeine Verfügbarkeit¶
Mit diesem Release geben wir die allgemeine Verfügbarkeit der Verbindung von Snowflake mit externem Speicher für Apache Iceberg™-Tabellen in Regionen für Regierungsbehörden bekannt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE EXTERNAL VOLUME.
Versionshinweise zum Änderungsprotokoll¶
Ankündigung |
Update |
Date |
---|---|---|
Versionshinweise |
Erstveröffentlichung (Vorschau) |
2. Aug. 24 |
Iceberg-Tabellen: Unterstützung von Regionen für Regierungsbehörden |
Hinzugefügt zum Abschnitt Data Lake-Aktualisierungen |
5. Aug. 24 |