Einrichten einer IDE für die Nutzung von Snowpark Checkpoints¶
Der Snowflake Extension for Visual Studio-Code bietet Unterstützung für die Snowpark Checkpoints Bibliothek, um die Nutzung des Frameworks zu verbessern. Dieses gibt Ihnen eine abgestufte Kontrolle über die collect
- und validate
-Anweisungen, die in Ihren Code eingefügt werden, und überprüft den Status der Verhaltensäquivalenz-Assertionen Ihres konvertierten Codes.
Snowpark Checkpoints aktivieren¶
Um Snowpark Checkpoints zu aktivieren, wählen Sie in den Einstellungen der Snowflake-Erweiterung die Option Snowpark Checkpoints: Enabled aus:

Ansicht¶
Das Einstellen der Eigenschaft „Snowpark Checkpoints“ auf Enabled öffnet eine neue Registerkarte in der Erweiterung SNOWPARK CHECKPOINTS. Diese zeigt alle Checkpoints im Arbeitsbereich an und ermöglicht die Durchführung mehrerer Aktionen, wie z. B. das Aktivieren/Deaktivieren aller oder einzelner Checkpoints oder das Löschen aller Checkpoints aus Dateien. Durch Doppelklicken auf den jeweiligen Checkpoint navigieren Sie zu der Datei und der Codezeile, in der der Prüfpunkt definiert ist.
Alle Checkpoints umschalten¶
Um alle Checkpoints zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie dieses Steuerelement in der rechten oberen Ecke der Registerkarte Snowpark Checkpoints aus:

Aktivierte Checkpoints:

Deaktivierte Checkpoints werden zur Laufzeit übersprungen:

Alle Checkpoints entfernen¶
Um Checkpoints aus allen Python-Dateien, einschließlich Jupyter-Notizbüchern, in Ihrem Arbeitsbereich zu entfernen, wählen Sie dieses Steuerelement in der rechten oberen Ecke der Registerkarte Snowpark Checkpoints aus:

Hierbei werden die Checkpoints nicht aus dem Vertrag und dem Panel entfernt. Sie können mit dem Befehl Snowflake: Restore All Checkpoints
wiederhergestellt werden.
Einfügen eines Checkpoints in eine Datei¶
Um einen Checkpoint in eine Datei einzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine Datei, und wählen Sie im Menü Snowpark Checkpoints die Option Add Collection Checkpoint oder Add Validation Checkpoint.
Snowpark Checkpoints-Menü und Optionen:

Collector/Validator hinzugefügt:

Einen einzelnen Checkpoint ausführen¶
Um einen einzelnen Checkpoint auszuführen, wählen Sie die Code-Lens-Option aus, die über dem Checkpoint angezeigt wird:

Wenn Sie den Checkpoint ausführen, öffnet sich eine Ausgabekonsole, die den Fortschritt und dann die Ergebnisansicht anzeigt. Sogar wenn der Checkpoint in der Vertragsdatei deaktiviert ist, wird er für seine Ausführung aktiviert.
Wenn ein Einstiegspunkt nicht in der Vertragsdatei deklariert ist, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: Einstiegspunkt für den Checkpoint nicht gefunden.

Ausführen aller aktivierten Snowpark-Checkpoints in einer Datei¶
Um alle aktivierten Checkpoints in einer Datei auszuführen, wählen Sie in der rechten oberen Ecke der Datei folgende Option Run all checkpoints from the current file:

Ein Ausgabekanal zeigt den Fortschritt an:

Zeitleistenansicht¶
Zeigt eine Zeitleiste mit den Ergebnissen der Checkpoint-Ausführung an.

Befehle¶
Die folgenden Befehle sind für Snowpark Checkpoints verfügbar. Um sie zu verwenden, geben Sie Snowflake: [command name]
in die Befehlspalette ein.
Befehl |
Beschreibung |
---|---|
Snowflake: Checkpoint umschalten |
Schaltet die Eigenschaft „aktiviert“ für alle Checkpoints um. |
Snowflake: Snowpark Checkpoints – Projektinitialisierung |
Triggert die Projektinitialisierung und legt eine Vertragsdatei an, wenn sie nicht vorhanden ist. Wenn die Datei vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob Sie den Checkpoint in die Vertragsdatei laden möchten. |
Snowflake: Alle Checkpoints löschen |
Löscht alle Checkpoints aus allen Dateien im Arbeitsbereich. |
Snowflake: Alle Checkpoints wiederherstellen |
Stellen Sie Checkpoints wieder her, die zuvor aus Dateien gelöscht wurden und noch in der Vertragsdatei vorhanden sind. |
Snowflake: Validierungs-/Erfassungs-Checkpoint hinzufügen |
Fügt einen Validator oder Collector mit seinen obligatorischen Parametern an der Cursorposition ein. |
Snowflake: Fokus auf Snowpark Checkpoints-Ansicht |
Verschiebt den Fokus auf den Bereich SNOWPARK CHECKPOINTS. |
Snowflake: Zeitleiste der offenen Checkpoints |
Zeigt eine Zeitleiste der Checkpoint-Ausführungen an. |
Snowflake: Alle Checkpoints aus der aktuellen Datei ausführen |
Führt alle aktivierten Checkpoints in der aktuellen Datei aus. |
Snowflake: Alle Checkpoints im Arbeitsbereich ausführen |
Führt alle aktivierten Checkpoints aus dem Arbeitsbereich aus. |
Snowflake: Alle Snowpark Checkpoint-Ergebnisse anzeigen |
Zeigt eine Registerkarte mit den Ergebnissen aller Checkpoints an. |
Warnungen¶
Duplikat: Wenn in einem Sammlungs*projekt zwei Checkpoints denselben Namen haben, wird diese Warnung angezeigt: *„Ein weiterer Checkpoint mit identischem Namen wurde entdeckt und wird überschrieben.“
*Validierungs*projekte können mehrere Checkpoints mit demselben Namen haben, sodass keine Warnung angezeigt wird.
Falscher Typ: Wenn Sie einen Checkpoint mit einem anderen Typ als dem Projekttyp hinzufügen, wird dieser unterstrichen und diese Fehlermeldung wird angezeigt: „Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Snowpark-Checkpoints-Anweisung verwenden. Diese spezielle Checkpoint-Anweisung unterscheidet sich von den anderen in diesem Projekt verwendeten Anweisungen. Anweisungen, die nicht dem Projekttyp entsprechen, werden bei der Ausführung ignoriert.“
Ungültiger Checkpoint-Name: Es gibt ungültige Möglichkeiten, einen Parameter für den Checkpoint-Namen hinzuzufügen. Wenn dies geschieht, wird eine Warnung angezeigt: „Ungültiger Checkpoint-Name. Checkpoint-Namen müssen mit einem Buchstaben beginnen und dürfen nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche und Unterstriche enthalten.“