Openflow Connector für Slack¶
Bemerkung
Der Konnektor unterliegt den Bedingungen für Konnektoren.
Unter diesem Thema werden die grundlegenden Konzepte, die Schritte zur Einrichtung und die Beschränkungen von Openflow Connector für Slack beschrieben.
Der Openflow Connector für Slack verbindet einen Slack-Arbeitsbereich mit Snowflake, um Slack-Meldungen, Reaktionen, Dateianhänge und Kanalmitgliedschaften (ACLs) aufzunehmen. Der Konnektor unterstützt auch den Cortex Search Service und kann aufgenommene Slack-Inhalte für die Konversationsanalyse zur Verwendung in AI-Assistenten mit SQL, Python oder REST-APIs aufbereiten.
Verwenden Sie diesen Konnektor, wenn Sie Folgendes tun möchten:
Slack-Meldungen und Metadaten in Snowflake abrufen, um durchsuchbare, organisationsweite Einblicke zu erhalten
Slack-Inhalte aufnehmen und sie für den Chat in Ihrem AI-Assistenten mit Snowflake Cortex aufzubereiten
Einschränkungen¶
Der Konnektor erfasst historische Dateianhänge und Reaktionen, nimmt aber nur Meldungen auf, die gepostet wurden, nachdem die Slack-App zu einer Konversation hinzugefügt wurde (ältere Meldungen werden nicht aufgenommen).
Wenn ein Benutzer eine bestehende Meldung bearbeitet oder eine Meldung löscht, werden die Änderungen beim nächsten Aktualisierungsintervall in Snowflake erfasst.
Workflow¶
Slack Admin erstellt eine Slack-App, wie später beschrieben, und installiert die App dann in den Kanälen oder Konversationen, aus denen Meldungen aufgenommen werden sollen. Das Bot-Token und das App-Token aus der Slack-App müssen dem Snowflake-Kontoadministrator zur Verfügung gestellt werden
Snowflake-Kontoadministrator:
Lädt die Konnektordefinitionsdatei aus der Dokumentation herunter und importiert sie in den Snowflake Openflow-Canvas.
Gibt die erforderlichen Parameter für die Ablaufvorlage an, z. B. Bot-Token, App-Token sowie Datenbank- und Schemanamen.
Führt den Ablauf aus. Beim Ausführen des Ablaufs in Openflow geschieht Folgendes:
Der Ablauf erstellt im Auftrag des Administrators automatisch eine Datenbank, ein Schema und die erforderlichen Tabellen sowie die Integration des externen Zugriffs in Snowflake. Er erstellt auch eine Cortex Search und verbindet Blöcke und ACLs und Metadaten miteinander. Standardmäßig sind diese nur für die Administratorrolle des Snowflake-Kontos zugänglich
Ruft die angegebenen Konversationen, Metadaten, ACLs aus dem/den Slack-Kanal/-Kanälen ab. Eine ACL ist definiert als die Snapshot-Liste der IDs und E-Mail-Adressen von Benutzern, die Mitglieder der einzelnen aufzunehmenden Kanäle sind.
Teilt die aufgenommenen Konversationsmeldungen in Blöcke auf.
Legt in Blöcken segmentierte Konversationsmeldungen zusammen mit Metadaten und ACLs in Snowflake-Tabellen ab
Der IT-Entwickler im Unternehmen des Kunden erstellt eine maßgeschneiderte Chat-App und übergibt die Identität des Benutzers, d. h. die auf Slack registrierte E-Mail-Adresse des Benutzers, als Filter, wenn er die Cortex Search REST-API mit der Frage des Endbenutzers aufruft.
Endbenutzer der Chat App im Unternehmen des Kunden sehen Antworten von Cortex Search, die auf Blöcke aus Konversationen beschränkt sind, auf die sie im Slack-Kanal auf der Basis von ACLs Zugriff haben, zusammen mit einem Link zur Quellkonversation.
Hinweise¶
Standardmäßig kann jeder Benutzer mit der Administratorrolle für das Snowflake Konto die unbearbeiteten Meldungen und Konversationen sowie die von der Ablaufvorlage erstellten Tabellen „sehen“.
Der Benutzer mit der Administratorrolle für das Snowflake-Konto entscheidet, wer über Snowflake-Rollen auf den internen Stagingbereich und die Tabellen zugreifen kann.
Der Benutzer mit der Administratorrolle für das Snowflake Konto entscheidet, wer den Cortex Search Service über Snowflake-Rollen abfragen kann.