Openflow-Fehlerbehebung¶
Unter diesem Thema werden Schritte zur Fehlerbehebung bei den Openflow-Komponenten beschrieben.
Wenn ein Teil einer Bereitstellung, eines Konnektors oder einer Laufzeit Probleme verursacht, können Sie mit einem integrierten Tool ein Diagnose-Bundle erstellen. Dieses Bundle enthält alle Informationen, die erforderlich sind, um die Sicherheit Ihrer Openflow-Datenebene zu gewährleisten und gleichzeitig dem Snowflake Openflow Engineering-Team die Fehlerbehebung zu ermöglichen. Um das Diagnose-Bundle an Snowflake weiterzuleiten, hängen Sie es an Ihren Supportfall an.
Klicken Sie in der AWS-Konsolen-UI für EC2 mit der rechten Maustaste auf die
openflow-agent-{deployment-key}
-Instanz mit Ihrem Bereitstellungsschlüssel.Klicken Sie im Kontextmenü auf Verbinden.
Wechseln Sie von EC2 Instance Connect zu Verbinden mithilfe eines EC2 Instance Connect-Endpunkts. Lassen Sie den standardmäßigen „EC2 Instance Connect“-Endpunkt bestehen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. Es wird eine neue Browser-Registerkarte oder ein neues Fenster mit einer Befehlszeilenschnittstelle angezeigt.
Führen Sie
./diagnostics.sh
über diese browserbasierte CLI aus. Folgen Sie ein paar einfachen Eingabeaufforderungen, um zu bestätigen, dass Sie das Bundle erstellen möchten, und erstellen Sie dann optional einen freigabefähigen Link. Das Diagnosedienstprogramm lädt die Datei in einen S3-Bucket hoch, der für die Bereitstellung unter Verwendung des Bereitstellungsschlüssels erstellt wurde. Beispiel:s3://byoc-tf-state-{deployment-key}/diagnostics/openflow_20250131123456.tar.gz
.
Mit der vorsignierten URL können Sie den temporären Zugriff auf das Diagnose-Bundle für bis zu 1 Stunde sicher mit dem Snowflake-Team teilen. Ihr S3-Bucket und sein gesamter Inhalt bleiben privat.