Allgemeine Informationen zu Openflow Connector for SQL Server

Bemerkung

Der Konnektor unterliegt den Bedingungen für Konnektoren.

Unter diesem Thema werden die grundlegenden Konzepte, der Workflow und die Beschränkungen von Openflow Connector for SQL Server beschrieben.

Der Openflow Connector for SQL Server verbindet eine SQL-Server-Datenbankinstanz mit Snowflake und repliziert Daten aus ausgewählten Tabellen nahezu in Echtzeit oder nach einem festgelegten Zeitplan.

Verwenden Sie diesen Konnektor, wenn Sie Folgendes tun möchten:

  • CDC-Replikation von Microsoft SQL-Server-Daten mit Snowflake für umfassende, zentralisierte Berichte

Workflow

  1. Ein SQL-Server Datenbankadministrator führt die folgenden Aufgaben aus:

    1. Konfiguriert die SQL-Server-Replikationseinstellungen und aktiviert die Änderungsverfolgung für die Datenbank und die Tabellen.

    2. Erzeugt Anmeldeinformationen für den Konnektor.

    3. (Optional) Stellt das SSL-Zertifikat bereit.

  2. Ein Snowflake-Kontoadministrator führt folgende Aufgaben aus:

    1. Erstellt einen Benutzer für den Konnketor, ein Warehouse für den Konnektor und eine Zieldatenbank, in die repliziert werden soll.

    2. Lädt die Konnektordefinitionsdatei herunter und importiert sie in den Snowflake Openflow-Canvas.

    3. Gibt die erforderlichen Parameter für die Definition des Konnektorablaufs an.

    4. Führt den Ablauf aus. Der Konnektor führt beim Ausführen in Openflow die folgenden Aktionen aus:

      1. Erstellt ein Schema für Journaltabellen.

      2. Erstellt die Schemas und Zieltabellen, die mit den für die Replikation konfigurierten Quelltabellen übereinstimmen.

      3. Startet die Replikation gemäß dem Lebenszyklus der Tabellenreplikation, wie unter Replizieren von Tabellen beschrieben.

Replizieren von Tabellen

Die Tabellen werden in den folgenden Schritten repliziert:

  1. Schema-Introspektion: Der Konnektor ermittelt die Spalten in der Quelltabelle, einschließlich der Spaltennamen und -typen, und validiert sie dann anhand der Beschränkungen für Snowflake und den Konnektor. Wenn die Validierung fehlschlägt, schlägt dieser Schritt fehl, und der Zyklus ist abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Schrittes erstellt der Konnektor eine leere Zieltabelle.

  2. Laden des Snapshots: Der Konnektor kopiert alle in der Quelltabelle verfügbaren Daten in die Zieltabelle. Wenn dieser Schritt fehlschlägt, werden keine weiteren Daten repliziert. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Daten aus der Quelltabelle in der Zieltabelle verfügbar.

  3. Inkrementelles Laden: Der Konnektor verfolgt Änderungen in der Quelltabelle und wendet diese Änderungen auf die Zieltabelle an. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Tabelle aus der Replikation entfernt wird. Bei einem Fehler in diesem Schritt wird die Replikation der Quelltabelle dauerhaft gestoppt, bis das Problem behoben ist.

Bemerkung

Vorübergehende Fehler (wie z. B. Verbindungsfehler) verhindern nicht, dass die Tabelle repliziert wird. Permanente Fehler (wie nicht unterstützte Datentypen) verhindern jedoch, dass die Tabelle repliziert wird. Wenn ein permanenter Fehler verhindert, dass eine Tabelle repliziert wird, entfernen Sie die Tabelle aus der Liste der zu replizierenden Tabellen. Nachdem Sie das Problem, das den Fehler verursacht hat, behoben haben, können Sie die Tabelle wieder in die Liste der zu replizierenden Tabellen aufnehmen.

Unterstützte SQL-Server-Versionen

In der folgenden Tabelle finden Sie die getesteten und offiziell unterstützten SQL-Server-Versionen:

2017

2022

Standard

Ja

Ja

AWS RDS

Ja

Ja

Einschränkungen

  • Der Konnektor unterstützt nur die Authentifizierung mit Benutzernamen und Kennwort über SQL-Server.

  • Der Konnektor repliziert nur Tabellen mit Datentypen, die von Snowflake unterstützt werden. Eine Liste dieser Datentypen finden Sie unter Zusammenfassung der Datentypen.

  • Der Konnektor erfordert, dass jede replizierte Tabelle einen Primärschlüssel hat.

  • Der Konnektor unterstützt keine Openflow-Laufzeiten mit mehreren Clustern.

  • Der Konnektor aktualisiert keine bestehenden Datensätze in der Snowflake-Datenbank, wenn eine neue NOT NULL-Spalte mit einem Standardwert zur Quelldatenbank hinzugefügt wird.

  • Der Konnektor aktualisiert keine bestehenden Datensätze in der Snowflake-Datenbank, wenn eine neue Spalte zur Liste der einbezogenen Spalten Column Filter JSON hinzugefügt wird.

  • Nachdem die Spalte in der Quelldatenbank gelöscht und unter demselben Namen wieder hinzugefügt wurde, führen weitere Löschvorgänge zu Fehlern.

  • Wenn eine Spalte im Column Filter JSON zuerst einbezogen und dann ausgeschlossen wurde, verursachen weitere Versuche, sie einzubeziehen, Fehler.

  • Der Konnektor unterstützt Änderungen am Schema der Quelltabelle mit Ausnahme von Änderungen der Primärschlüsseldefinition, der Genauigkeit oder der Skalierung einer numerischen Spalte.

  • Der Konnektor unterstützt die Operation „Tabelle kürzen“ nicht.

Bemerkung

Beschränkungen, die bestimmte Tabellenspalten betreffen, können umgangen werden, indem diese Spalten von der Replikation ausgeschlossen werden.

Nächste Schritte

Einrichten von Openflow Connector for SQL Server