Snowflake Copilot Inline verwenden

Snowflake Copilot Inline ist eine Erweiterung der bestehenden Snowflake Copilot-Erfahrung, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Snowflake Copilot von Ihrem SQL-Code aus abzufragen. Weitere Informationen zu Snowflake Copilot finden Sie unter Verwenden von Snowflake Copilot.

Snowflake Copilot Inline wird nur in Arbeitsbereichen unterstützt. Informationen über Arbeitsbereiche finden Sie unter Workspaces.

Bemerkung

Snowflake Copilot Inline wird von Haus aus in den folgenden Regionen unterstützt:

  • AWS US West 2 (Oregon)

  • AWSUS East 1 (N. Virginia)

Um Snowflake Copilot in anderen Regionen zu verwenden, stellen Sie den Parameter CORTEX_ENABLED_CROSS_REGION ein. Innerhalb dieses Parameters können Sie entweder:

  • Geben Sie eine Liste von Werten an, die mindestens eine der unterstützten Regionen enthalten.

  • Stellen Sie ihn auf ANY_REGION ein.

Informationen über die Verwendung des Parameters CORTEX_ENABLED_CROSS_REGION finden Sie unter So verwenden Sie den Parameter für die regionsübergreifende Inferenz.

Anforderungen an die Zugriffssteuerung

Die Datenbankrolle COPILOT_USER in der Datenbank SNOWFLAKE enthält die Berechtigungen, die es dem Benutzer erlauben, die Snowflake Copilot-Features zu nutzen. Die Rolle COPILOT_USER ist standardmäßig der Rolle PUBLIC zugewiesen. Die Rolle PUBLIC wird automatisch allen Benutzern und Rollen zugewiesen, sodass alle Benutzer Ihres Kontos die Snowflake Copilot-Features nutzen können.

Zusätzlich zur COPILOT_USER-Anforderung müssen die Benutzer die Rolle CORTEX_USER haben. Die Datenbankrolle CORTEX_USER in der Datenbank SNOWFLAKE enthält die Berechtigungen, die es Benutzern ermöglichen, die Funktionen von Snowflake AISQL aufzurufen. Die Rolle CORTEX_USER ist standardmäßig der Rolle PUBLIC zugewiesen. Die Rolle PUBLIC wird automatisch allen Benutzern und Rollen zugewiesen, so dass alle Benutzer Ihres Kontos die Funktionen von Snowflake AISQL nutzen können.

Snowflake Copilot Inline setzt voraus, dass der Benutzer Zugriff auf das Modell claude-3.5-sonnet hat. Um sicherzustellen, dass alle Benutzer auf dieses Modell zugreifen können, stellen Sie sicher, dass claude-3.5-sonnet in der Modellzulassungsliste enthalten ist und nicht durch die rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) eingeschränkt ist. Weitere Informationen zur Steuerung des Modellzugriffs finden Sie unter Zugriff auf das Modell kontrollieren.

Wenn Benutzer die richtigen Berechtigungen haben, sehen sie das Snowflake Copilot Inline-Symbol in Arbeitsbereiche. Sie können die Inline-Weboberfläche verwenden, um mit Snowflake Copilot zu interagieren.

Um den Zugriff auf Copilot Inline zu entfernen, müssen Sie den Zugriff entweder auf CORTEX_USER oder COPILOT_USER widerrufen. Wenn Sie nicht möchten, dass alle Benutzer diese Berechtigung haben, können Sie für die Rolle PUBLIC die Berechtigung widerrufen und den Zugriff auf bestimmte Rollen gewähren. Um beispielsweise für die Rolle PUBLIC den Zugriff zu widerrufen, verwenden Sie die folgende Abfrage:

USE ROLE ACCOUNTADMIN;

REVOKE DATABASE ROLE SNOWFLAKE.COPILOT_USER
  FROM ROLE PUBLIC;

REVOKE DATABASE ROLE SNOWFLAKE.CORTEX_USER
  FROM ROLE PUBLIC;
Copy

Sie können dann je nach Bedarf Zugriff gewähren. Informationen zur Einschränkung des Zugriffs auf Snowflake Copilot finden Sie unter Zugriff auf Copilot beschränken.

Unterstützte Anwendungsfälle

  • Erforschen Sie Ihre Daten, indem Sie offene Fragen stellen, um mehr über die Struktur und die Nuancen eines neuen Datensets zu erfahren.

  • Generieren von SQL-Abfragen mit Fragen in natürlicher Sprache.

  • Verbessern Sie Ihre Abfragen, indem Sie Snowflake Copilot bitten, Ihnen bei der Bewertung der Abfrageeffizienz zu helfen, Optimierungen zu finden oder zu erklären, was die Abfrage tut.

  • Korrektur von Syntaxfehlern, indem Sie Snowflake Copilot bitten, Ihre Abfrage zu korrigieren.

Einschränkungen

Snowflake Copilot Inline hat die folgenden Beschränkungen:

  • Unterstützung für die folgenden Sprachen:

    • Englisch

    • Französisch

    • Deutsch

    • Spanisch

    • Italienisch

    • Portugiesisch

    • Arabisch

    • Hindi

    • Chinesisch

    • Japanisch

    • Koreanisch

    • SQL

Kein Zugriff auf Ihre Daten

Snowflake Copilot hat keinen Zugriff auf die Daten in Ihren Tabellen. Wenn Sie nach einem bestimmten Wert einer Spalte filtern möchten, müssen Sie diesen Wert bereitstellen. Wenn Sie Snowflake Copilot zum Beispiel bitten, alle Zeilen zurückzugeben, deren Wert in Spalte A gleich „X“ ist, müssen Sie den Wert „X“ in Ihrer Anfrage angeben. Weitere Informationen finden Sie unter dem Beispiel SQL-Anweisung erstellen ausführen.

Verspätete Antwort

Snowflake Copilot kann je nach Länge der Antwort eine Sekunde für die Fertigstellung einer Antwort benötigen.

SQL-Vorschläge können nicht immer funktionieren

Snowflake Copilot kann manchmal Abfragen vorschlagen, die eine ungültige SQL-Syntax oder nicht existierende Tabellen oder Spalten enthalten.

Verzögerung bei der Erkennung neuer Datenbanken, Schemata und Tabellen

Es kann bis zu 3-4 Stunden dauern, bis Snowflake Copilot neu erstellte Datenbanken, Schemata und Tabellen erkennt.

Begrenzte Anzahl von Tabellen und Spalten berücksichtigt

Um eine Antwort zu generieren, sucht Snowflake Copilot zunächst nach Tabellen und Spalten, die für Ihre Anfrage relevant sind. Die Suchergebnisse werden dann nach Relevanz geordnet und nur die Top 10 Tabellen und Top 10 Spalten aus jeder dieser Tabellen in den Ergebnissen werden beim Generieren einer Antwort berücksichtigt.

Snowflake Copilot Inline unterstützt kein Feedback

Sie können die Vorschläge, die Ihnen Snowflake Copilot Inline gibt, nicht hoch- oder runterstufen.

So verwenden Sie Snowflake Copilot Inline

Snowflake Copilot Inline erfordert keine zusätzliche Einrichtung. Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie Snowflake Copilot verwenden:

  • Jede Sitzung mit Snowflake Copilot Inline ist mit einer bestimmten Datei in Ihrem Arbeitsbereich verknüpft.

  • Sie müssen während Ihrer Sitzung keine Datenbank und kein Schema verwenden, um Snowflake Copilot Inline zu nutzen.

  • Snowflake Copilot verwendet die Namen Ihrer Datenbanken, Schemas, Tabellen und Spalten sowie die Datentypen Ihrer Spalten, um festzustellen, welche Daten für die Abfrage zur Verfügung stehen.

  • Verwenden Sie für eine optimale Leistung aussagekräftige Namen für Datenbanken, Schemas, Tabellen und Spalten, und stellen Sie sicher, dass den Spalten der passende Datentyp zugewiesen ist.

  • Snowflake Copilot Inline berücksichtigt die folgenden Quellen, speichert die Daten daraus aber nicht:

    • Inhalt der aktuellen Datei, einschließlich SQL-Abfragen und Code.

    • Kontext der aktuellen Datei, einschließlich Datenbank, Schema und Rolle.

    • Vom Benutzer bereitgestellte Eingabe.

    • Snowflake Dokumentation oder allgemeine SQL-Kenntnisse.

    • Daten von Ihrem Konto.

So beginnen Sie mit der Verwendung von Snowflake Copilot Inline:

  1. Öffnen Sie einen Arbeitsbereich. Informationen über Arbeitsbereiche finden Sie unter Workspaces.

  2. Geben Sie die Tastenkombination CMD+I ein.

  3. Geben Sie im Nachrichtenfenster Ihre Anfrage ein. Klicken Sie dann auf das Senden-Symbol, um sie abzuschicken. Snowflake Copilot liefert eine Inline-Antwort und zeigt einen Vergleich mit dem vorhandenen Code an.

  4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:

    • Wählen Sie Accept, um die vorgeschlagenen Änderungen zu akzeptieren.

    • Wählen Sie Reject, um die vorgeschlagenen Änderungen abzulehnen.

    • Wählen Sie Close, um die Sitzung zu beenden.

Benutzerdefinierte Anweisungen hinzufügen

Snowflake Copilot Inline akzeptiert keine benutzerdefinierten Anweisungen, um die Reaktion des Programms anzupassen.

Beispiele

In den folgenden Abschnitten finden Sie Beispiele, in denen Ihnen Folgendes gezeigt wird:

Diese Beispiele verwenden einen Beispiel-Datenset aus Snowflake Marketplace.

Voraussetzungen

Die Beispiele in diesem Abschnitt verwenden das Cybersyn Github Archive-Datenset aus Snowflake Marketplace:

  1. Installieren Sie das Cybersyn Github Archive-Datenset in Ihrem Konto.

  2. Öffnen Sie einen Arbeitsbereich. Informationen über Arbeitsbereiche finden Sie unter Workspaces.

  3. Wählen Sie die Cybersyn Github Archive-Datenbank und das Schema aus.

SQL-Anweisung erstellen ausführen

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Snowflake Copilot Inline verwenden, um SQL-Abfragen zu erstellen.

  1. Geben Sie die folgende Frage in das Snowflake Copilot Inline-Nachrichtenfeld ein und klicken Sie auf das Senden-Symbol, um sie abzuschicken. Snowflake Copilot antwortet mit einer SQL-Abfrage, die Ihre Frage beantwortet.

    How many stars were given in the past year?
    
    Copy
  2. Überprüfen Sie die Änderungen. Rot markierte Zeilen werden entfernt und grün markierte Zeilen werden hinzugefügt.

  3. Wählen Sie Accept, um die vorgeschlagenen Änderungen zu akzeptieren.

Snowflake Copilot hat keinen Zugriff auf die Daten in Ihren Tabellen. Wenn Sie möchten, dass Snowflake Copilot eine SQL-Anweisung erstellt, die nach einem bestimmten Wert einer Spalte filtert, müssen Sie den Wert angeben, nach dem gefiltert werden soll.

  1. Geben Sie die folgende Frage in das Nachrichtenfeld ein und klicken Sie auf das Symbol Senden. Snowflake Copilot Inline antwortet mit einer SQL-Abfrage, die den von Ihnen angegebenen Filterwert verwendet.

    What are all of the repo names that start with 'snowflake'?
    
    Copy
  2. Überprüfen Sie die Änderungen. Rot markierte Zeilen werden entfernt und grün markierte Zeilen werden hinzugefügt.

  3. Wählen Sie Accept, um die vorgeschlagenen Änderungen zu akzeptieren.

Kommentare zu einer SQL-Anweisung hinzufügen

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie mit Snowflake Copilot Kommentare zu einer SQL-Anweisung hinzufügen können, an der Sie gerade arbeiten.

  • Geben Sie in das Snowflake Copilot Inline-Nachrichtenfeld die folgende Frage ein:

    Can you add comments to this query?
    
    Copy

Snowflake Copilot antwortet, indem er einen Kommentar hinzufügt, der den Zweck jeder Zeile in der bereitgestellten Abfrage erklärt.

Korrigieren einer SQL-Anweisung

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie Snowflake Copilot Inline aus einem Arbeitsbereich verwenden, um eine SQL-Anweisung zu korrigieren.

  1. Fokussieren Sie den Cursor auf die Zielabfrage mit einem Syntaxfehler.

  2. Geben Sie die Tastenkombination CMD+I ein, um das Snowflake Copilot Inline-Fenster aufzurufen.

  3. Bitten Sie Snowflake Copilot, Ihre Abfrage zu korrigieren.

  4. Überprüfen Sie die Änderungen. Rot markierte Zeilen werden entfernt und grün markierte Zeilen werden hinzugefügt.

  5. Wählen Sie Accept, um die vorgeschlagenen Änderungen zu akzeptieren.

Tipps zur Verwendung von Snowflake Copilot

Tipps zur Verwendung von Snowflake Copilot finden Sie unter Tipps zur Verwendung von Snowflake Copilot.

Kosten

Die Nutzung von Snowflake Copilot ist derzeit kostenlos. Details zu Preisen und Abrechnung sind geplant, aber Sie werden benachrichtigt, bevor Gebühren für dieses Feature anfallen.