30. April - 07. Mai 2024 – Versionshinweise zu Release 8.17 (mit Verhaltensänderungen)

Achtung

Das Release ist abgeschlossen.

Informationen zu den Unterschieden zwischen der vorläufigen und der endgültigen Version dieser Versionshinweise finden Sie unter Versionshinweise zum Änderungsprotokoll.

Verhaltensänderungs-Bundles

Dieses Release enthält die folgenden Verhaltensänderungs-Bundles:

Bundle-Name

Status in diesem Release

Vorheriger Status

2024_04

Standardmäßig deaktiviert; kann von Admins zu Testzwecken aktiviert werden

N/A (eingeführt mit diesem Release)

2024_03

Standardmäßig aktiviert; kann von Admins deaktiviert werden

Standardmäßig deaktiviert

2024_02

Allgemein verfügbar; Admins können nicht mehr aktivieren/deaktivieren

Standardmäßig aktiviert

Der Status der einzelnen Bundles wird sich mit dem nächsten, für Juni 2024 geplanten Verhaltensänderungs-Release ändern; Änderung des Zeitplans vorbehalten.

Weitere Informationen zum Bundle-Status und zu den Auswirkungen des Status auf Ihre Konten finden Sie unter Allgemeine Informationen zu Verhaltensänderungen.

Sicherheitsupdates

Erweiterungen bei Authentifizierung – Allgemeine Verfügbarkeit

Mit diesem Release können wir die allgemeine Verfügbarkeit verschiedener Erweiterungen bei der Authentifizierung bekannt geben.

Authentifizierungsrichtlinien

Authentifizierungsrichtlinien geben Ihnen die Kontrolle darüber, wie sich Benutzer authentifizieren, indem Sie festlegen können, welche Clients sich authentifizieren können und welche Authentifizierungsmethoden mit den SAML2- und External OAuth-Sicherheitsintegrationen verwendet werden können.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Authentifizierungsrichtlinien und Einschränkungen.

ID-First-Anmeldeablauf

Bei der ID-First-Anmeldung identifiziert Snowflake den Benutzer, bevor die Authentifizierungsoptionen angezeigt werden. In diesem Anmeldeablauf fordert Snowflake den Benutzer nur zur Eingabe seiner E-Mail-Adresse oder seines Benutzernamens auf und zeigt dann erst Authentifizierungsoptionen auf Grundlage der Identität des Benutzers an.

Weitere Informationen zu diesem Feature und dessen Aktivierung finden Sie unter ID-First-Anmeldung.

Neue Eigenschaften für SAML2-Sicherheitsintegrationen

Eine SAML2-Sicherheitsintegration für eine Konfiguration mit Verbundauthentifizierung enthält zwei neue Eigenschaften: ALLOWED_USER_DOMAINS und ALLOWED_EMAIL_PATTERNS. Wenn sich der Benutzer anmeldet, muss die E-Mail-Adresse des Benutzers mit den in diesen Eigenschaften angegebenen Werten übereinstimmen, damit die Authentifizierung bei dem mit der Sicherheitsintegration verbundenen ID-Anbieter erfolgen kann. Für dieses Feature muss die ID-First-Anmeldung aktiviert sein.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter CREATE SECURITY INTEGRATION (SAML2).

Unterstützung mehrerer Identitätsanbieter

Snowflake unterstützt jetzt die Verwendung mehrerer Identitätsanbieter für die Verbundauthentifizierung mit SAML2-Sicherheitsintegrationen, sodass sich verschiedene Benutzer über unterschiedliche Identitätsanbieter authentifizieren können. Für dieses Feature muss der ID-First-Anmeldeablauf aktiviert sein.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Verwenden mehrerer Identitätsanbieter für die Verbundauthentifizierung.

SQL-Aktualisierungen

READ ONLY-Eigenschaft für Tabellen verfügbar

Mit diesem Release haben Sie die Möglichkeit, Tabellen mit der neuen READ ONLY-Eigenschaft zu erstellen. Die Eigenschaft READ ONLY ist nur für eine temporäre Tabelle gültig, die mit der CREATE TABLE … CLONE-Variante des CREATE TABLE-Befehls erstellt wird. Eine schreibgeschützte Tabelle lässt keine DML-Operationen zu und erlaubt nur eine Teilmenge der DDL-Operationen.

Wenn das Verhaltensänderungs-Bundle 2024_04 aktiviert ist, werden Informationen zur READ ONLY-Eigenschaft in die Ausgabe aufgenommen, wenn Sie den Befehl SHOW TABLES ausführen, die Ansicht TABLES abfragen und die Funktion GET_DDL aufrufen.

Funktionen ST_INTERSECTION_AGG und ST_UNION_AGG – Allgemeine Verfügbarkeit

Die folgenden Funktionen sind ab diesem Release allgemein verfügbar:

Funktionskategorie

Neue Funktion

Beschreibung

Geofunktionen

ST_INTERSECTION_AGG

Gibt bei einer GEOGRAPHY-Spalte ein GEOGRAPHY-Objekt zurück, das die Form repräsentiert, die sich aus der kombinierten Menge von Punkten ergibt, welche den durch die Objekte in der Spalte repräsentierten Formen gemeinsam sind (z. B. die Schnittmenge (Intersection) der Formen).

Geofunktionen

ST_UNION_AGG

Gibt bei einer GEOGRAPHY-Spalte ein GEOGRAPHY-Objekt zurück, das die kombinierte Menge von Punkten repräsentiert, die in mindestens einer der durch die Objekte in der Spalte repräsentierten Formen enthalten sind (z. B. die Vereinigung (Union) der Formen).

Aktualisierungen bei Laden/Entladen von Daten

Neue Kopieroption: INCLUDE_METADATA

Mit diesem Release können wir die Einführung der neuen Kopierfunktion INCLUDE_METADATA for COPY INTO <Tabelle> bekannt geben. Diese Kopieroption bietet eine benutzerdefinierte Zuordnung zwischen den Spalten der Zieltabelle und METADATA-Spalten und kann nur zusammen mit der Kopieroption MATCH_BY_COLUMN_NAME verwendet werden.

Durch die Verwendung der beiden Kopieroptionen INCLUDE_METADATA und MATCH_BY_COLUMN_NAME wird die Datenaufnahme vereinfacht, indem die Metadaten der Dateien in die Zieltabellen-Spalten aufgenommen und gleichzeitig die Dateidaten-Spalten geladen werden.

Im folgenden Beispiel wird eine Zuordnung mit INCLUDE_METADATA definiert. Die vorhandenen Spalten ingestdate und filename werden mit entsprechenden Metadaten-Spalten neben den Dateidaten-Spalten aufgefüllt.

COPY INTO table1 FROM @stage1
MATCH_BY_COLUMN_NAME = CASE_INSENSITIVE
INCLUDE_METADATA = (
    ingestdate = METADATA$START_SCAN_TIME, filename = METADATA$FILENAME);
Copy
+-----+-----------------------+---------------------------------+-----+
| ... | FILENAME              | INGESTDATE                      | ... |
|---------------------------------------------------------------+-----|
| ... | example_file.json.gz  | Thu, 22 Feb 2024 19:14:55 +0000 | ... |
+-----+-----------------------+---------------------------------+-----+

Bemerkung

Nur bei CSV gibt es ein bekanntes Problem, wenn die Kopieroption INCLUDE_METADATA mit MATCH_BY_COLUMN_NAME verwendet wird. Verwenden Sie diese Kopieroption beim Laden von CSV-Dateien so lange nicht, bis das bekannte Problem behoben ist.

Update: Dieses Problem wurde mit Release 8.19 behoben.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kopieroptionen (copyOptions).

Versionshinweise zum Änderungsprotokoll

Ankündigung

Update

Date

Versionshinweise

Erstveröffentlichung (Vorschau)

29-Apr-24

Neue Kopieroption: INCLUDE_METADATA informiert über bekanntes Problem mit CSV

Geändert, da das bekannte Problem behoben wurde

15-Mai-24