SnowConvert AI - Command Line Interface¶
Schnellstart¶
To execute a conversion with the SnowConvert AI CLI you have to have an active access code. Currently, the access codes for the CLI are different than the UI, but if you already have an access code for the UI you should be able to reuse the same access code. In the section below we show how to install an access code.
There are several Command Line Arguments documented below, but the main ones are -i
for the input folder and -o
for the output folder.
Installieren eines Zugangscodes¶
To install an access code just execute SnowConvert AI CLI program with the install-ac
argument and the access code.
$: snowct install-ac <access-code>
Hilfreiche CLI-Befehle¶
snowct --help oder snowct -h
: Zeigt die Hilfe an.snowct --version oder snowct -v
:
Zeigt die Version der CLI (und die Codeprozessoren) an.snowct install-ac <Zugangscode>:
Installiert den entsprechenden Zugangscode, der bereitgestellt gestellt wurde.snowct install-ac --file <Datei mit Zugangscode>:
Installiert den entsprechenden Zugangscode auf dem Computer (unter Verwendung einer Zugangscodedatei).snowct show-ac:
Zeigt die aktiven Zugangscodes an, die derzeit installiert sind.snowct {Language} -i ./input -o ./output:
Konvertiert den Eingabecode.Unterstützte Sprachen: Teradata, Oracle, SQL-Server.
Sie können die Hilfe für einen bestimmten Befehl mit der Option -h oder –help aufrufen. Beispiel:
snowct install-ac –help
snowct show-ac –help
snowct teradata –help
Allgemeine CLI-Argumente¶
Die folgenden Argumente können in allen Sprachen verwendet werden.
-i, --input <PATH>
(erforderlich)¶
Der Pfad zu dem Ordner oder der Datei, die den Eingabequellcode enthält.
-o, --output <PATH>
(erforderlich)¶
Der Pfad zum Ausgabeordner, in dem der konvertierte Code und die Berichte gespeichert werden sollen.
-t, --PLTargetLanguage <TARGET_LANGUAGE>
¶
Zeichenfolgenwert, der die Zielsprache für die Konvertierung von gespeicherten Prozeduren und Makros angibt. Derzeit werden unterstützt: SnowScript und JavaScript. Der Standardwert ist auf SnowScript festgelegt.
-e, --encoding <CODE PAGE>
¶
Die Nummer der Codierungscodeseite wird zum Parsen der Quelldateien verwendet. Wir akzeptieren nur von .NET Core unterstützte Codierungen. Diese werden derzeit unterstützt:
Code Page | Name | Display Name |
---|---|---|
Code Page | Name | Display Name |
1200 | utf-16 | Unicode |
1201D | unicodeFFFE | Unicode (Big endian) |
12000 | utf-32 | Unicode (UTF-32) |
12001 | utf-32BE | Unicode (UTF-32 Big endian) |
20127 | us-ascii | US-ASCII |
28591 | iso-8859-1 | Western European (ISO) |
65000 | utf-7 | Unicode (UTF-7). Not available in .NET 5 |
65001 | utf-8 | Unicode (UTF-8). Default encoding |
-s, --customschema <SCHEMA_NAME>
¶
Der Zeichenfolgenwert gibt den Namen des benutzerdefinierten Schemas an, das angewendet werden soll. Wenn er nicht angegeben ist, wird der ursprüngliche Datenbankname verwendet. Beispiel: DB1._ MyCustomSchema _.Table1.
-d, --database <DB_NAME>
¶
Der Zeichenfolgenwert gibt den Namen der benutzerdefinierten Datenbank an, der angewendet werden soll. Beispiel: _: _ MyCustomDB _.PUBLIC.Table1.
--useExistingNameQualification
Dieses Flag muss in Verbindung mit dem Parameter -d
oder -s
verwendet werden. Wenn es verwendet wird, bleibt die bestehende Namensqualifikation aus dem Eingabecode erhalten, wenn die vorherigen Parameter verwendet werden. \ Schauen wir uns dieses Beispiel an, in dem -s newSchema
enthalten war:
SELECT * FROM mySchema.myObject;
SELECT * FROM newSchema.myObject;
SELECT * FROM mySchema.myObject;
Dasselbe gilt für Datenbanken.
--rate
¶
Der Zeichenfolgenwert gibt den Modus der Konvertierungsrate an. Derzeit werden unterstützt: LoC (Lines of Code, Codezeilen) und Zeichen. Der Standardwert ist auf LoC festgelegt.
-m, --comments
¶
Flag, das angibt, ob der Benutzer Knoten mit fehlenden Abhängigkeiten kommentieren möchte.
--disableEWIsGeneration
¶
Flag, das angibt, ob keine EWIs-Kommentare (Errors, Warnings, Issues) für den konvertierten Code generiert werden. Der Standardwert ist „false“.
--terms
¶
Zeigt Zugangscodeinformationen an.
--help
¶
Zeigt Hilfeinformationen an.
Zusätzliche Parameter¶
Jedes Tool hat seine eigenen optionalen Parameter, die Sie angeben können, um die Konvertierung/Bewertung anzupassen.
Besuchen Sie die folgenden Links, um mehr über die zusätzlichen Parameter zu erfahren, die für jedes Tool verfügbar sind: