Snowflake-Editionen

Snowflake bietet verschiedene Editionen an, um sicherzustellen, dass Ihre Nutzung den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Jede nächsthöhere Edition baut auf der vorherigen Edition auf, indem Edition-spezifische Features und/oder höhere Servicelevel hinzugefügt werden. Wenn sich die Anforderungen Ihres Unternehmens ändern und wachsen, kann einfach die Edition gewechselt werden.

Weitere Informationen zum Verwenden von Editionen, einschließlich Anzeigen und Ändern der Edition eines Kontos, finden Sie unter Verwenden von Konto-Editionen.

Bemerkung

Die von Ihrer Organisation gewählte Snowflake-Edition bestimmt über die Kosten für die Credits und die von Ihnen verwendeten Datenspeicher. Weitere Faktoren, die sich auf die Kosten pro Einheit auswirken, sind die Region, in der sich Ihr Snowflake-Konto befindet, und die Frage, ob es sich um ein On Demand- oder Capacity-Konto handelt:

  • On Demand: Nutzungsabhängige Preise ohne langfristige Lizenzanforderungen.

  • Capacity: Ermäßigte Preise auf Grundlage einer Vorab-Kapazitätsverpflichtung.

Weitere Preisinformationen finden Sie auf der Preisseite (auf der Snowflake-Website).

Unter diesem Thema:

Editionen im Überblick

Standard Edition

Die Standard Edition ist unser Einstiegsangebot und bietet vollen, unbegrenzten Zugriff auf alle Standard-Features von Snowflake. Die Edition bietet ein ausgewogenes Verhältnis hinsichtlich Features und Funktionen, Supportlevel und Kosten.

Enterprise Edition

Die Enterprise Edition bietet alle Features und Dienste der Standard Edition mit den folgenden zusätzlichen Features, die speziell auf die Bedürfnisse von Großunternehmen und großen Organisationen zugeschnitten sind:

Business Critical Edition

Die Business Critical Edition, bisher unter dem Namen Enterprise for Sensitive Data (ESD) bereitgestellt, bietet noch höhere Datenschutzniveaus, um die Bedürfnisse von Unternehmen mit extrem sensiblen Daten zu unterstützen, insbesondere PHI-Daten, die den HIPAA- und HITRUST CSF-Vorschriften entsprechen müssen.

Die Edition bietet alle Features und Dienste der Enterprise Edition, ergänzt um verbesserte Sicherheit und Datenschutz. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung von Datenbank-Failover/Failback für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung.

Bemerkung

Wie in den HIPAA- und HITRUST CSF-Vorschriften gefordert, muss vor der Speicherung von PHI-Daten in Snowflake eine unterzeichnete Geschäftspartner-Vereinbarung (BAA) zwischen Ihrer Agentur/Firma und Snowflake Inc. vorhanden sein.

Virtual Private Snowflake (VPS)

Virtual Private Snowflake bietet das höchste Maß an Sicherheit für Unternehmen mit höchsten Sicherheitsanforderungen, wie z. B. Finanzinstitute und andere Großunternehmen, die sensible Daten sammeln, analysieren und freigeben.

Die Edition enthält alle Features und Dienste von Business Critical Edition, befindet sich jedoch in einer vollständig separaten Snowflake-Umgebung, die von allen anderen Snowflake-Konten isoliert ist (d. h. VPS-Konten geben keine Hardware-Ressourcen für Konten außerhalb des VPS frei).

Bemerkung

Für den Zugriff auf Ihr Konto können Sie einen Kontobezeichner verwenden, der Ihren Organisationsnamen und Ihren Kontonamen angibt.

Wenn Sie aber einen Konto-Locator als Kontobezeichner verwenden, müssen Sie beachten, dass der Konto-Locator für VPS-Konten ein anderes Format aufweist als der für Konten anderer Snowflake-Editionen. Weitere Details dazu finden Sie unter Suchen des Konto-Locator-Formats eines VPS-Kontos.

Feature-Edition-Matrix

Die folgende Tabelle enthält eine Liste der wichtigsten Features und Dienste der jeweiligen Edition.

Bemerkung

Dies ist keine vollständige Liste der Features. Eine vollständige und detaillierte Liste finden Sie unter Übersicht zu den wichtigsten Features.

Verwaltung von Releases

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

12-Stunden-Vorabzugriff auf wöchentliche neue Releases, die für zusätzliche Tests/Validierungen verwendet werden können, bevor jedes Release in Ihren Produktionskonten bereitgestellt wird.

24-Stunde-Vorabzugriff auf wöchentliche neue Releases, die für zusätzliche Tests/Validierungen verwendet werden können, bevor jedes Release Ihren Produktionskonten bereitgestellt wird.

Sicherheit, Governance und Datenschutz

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

SOC 2-Typ II-Zertifizierung

Verbundauthentifizierung und SSO zur Zentralisierung und Optimierung der Benutzerauthentifizierung.

OAuth zum Autorisieren des Kontozugriffs, ohne dass Anmeldeinformationen des Benutzers freigegeben oder gespeichert werden müssen.

Netzwerkrichtlinien zur Beschränkung/Kontrolle des Zugriffs auf die Website anhand der IP-Adresse des Benutzers.

Unterstützung für die mehrstufige Authentifizierung.

Standardmäßiges Time Travel (bis zu 1 Tag) für das Aufrufen/Wiederherstellen von geänderten und gelöschten Daten.

Notfallwiederherstellung von geänderten/gelöschten Daten (bis zu 7 Tage nach Time Travel) über Fail-safe.

Erweitertes Time Travel (bis zu 90 Tage).

Sicherheit auf Spaltenebene zum Anwenden von Maskierungsrichtlinien auf Spalten in Tabellen oder Ansichten.

Sicherheit auf Zeilenebenen zum Anwenden von Zeilenzugriffsrichtlinien, um festzustellen, welche Zeilen in einem Abfrageergebnis sichtbar sind.

Aggregationsrichtlinien, die Datenschutz durchsetzen, indem sie verlangen, dass Abfragen Daten aggregieren müssen, um Ergebnisse zurückzugeben.

Projektionsrichtlinien die einschränken, wer eine SELECT-Anweisung zur Projektion einer Spalte verwenden kann.

Differential Privacy (differentielle Privatsphäre) zum Schutz von Daten vor gezielten Datenschutzangriffen.

Objekt-Tagging um Snowflake-Objekten Tags zuzuweisen, um die Verfolgung sensibler Daten und der Ressourcennutzung zu vereinfachen.

Unterstützung für das Klassifizieren potenziell sensibler Daten durch Klassifizierung.

Überwachung des Benutzerzugriffsverlaufs über die Account Usage-Ansicht ACCESS_HISTORY.

Vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel über Tri-Secret Secure.

Unterstützung von privater Konnektivität zum Snowflake-Dienst über AWS PrivateLink, Azure Private Link oder Google Cloud Private Service Connect.

Unterstützung von privater Konnektivität zu internen Snowflake-Stagingbereichen über AWS PrivateLink und Azure Private Link.

Unterstützung von PHI-Daten (gemäß HIPAA- und HITRUST CSF-Vorschriften).

Unterstützung von PCI DSS.

Unterstützung von Workloads des öffentlichen Sektors, die den Anforderungen von US-Behörden entsprechen, wie FedRAMP und ITAR.

Unterstützung von IRAP - Protected (P)-Daten (in bestimmten Asien-Pazifik-Regionen).

Dedizierter Metadatenspeicher und Pool von Computeressourcen (zur Verwendung in virtuellen Warehouses).

Datenqualitäts- und Datenmetrikfunktionen zur Überwachung des Zustands und der Integrität von Daten.

Verwaltung von Computeressourcen

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Virtuelle Warehouses, separate Computecluster zum Isolieren von Workloads zum Abfragen und Laden von Daten.

Ressourcenmonitore zur Überwachung der Credit-Nutzung im virtuellen Warehouse.

Virtuelles Multi-Cluster-Warehouses für die Skalierung von Computeressourcen zur Erfüllung von Parallelitätsanforderungen.

Unterstützung von SQL

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Standard-SQL, einschließlich der meisten in SQL:1999 definierten DDL und DML.

Erweiterte DML, z. B. INSERT und MERGE für mehrere Tabellen und Multi-Merge.

Umfassende Unterstützung von Standard-Datentypen.

Native Unterstützung von semistrukturierten Daten (JSON, Avro, ORC, Parquet und XML).

Native Unterstützung von Geodaten

Native Unterstützung von unstrukturierten Daten.

Sortierregeln für Zeichenfolgen-/Textdaten in Tabellenspalten.

Integritätseinschränkungen (nicht erzwungen) für Tabellenspalten zu Informations- und Modellierungszwecken.

Transaktionen mit mehreren Anweisungen.

Benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) mit Unterstützung von Java, JavaScript, Python und SQL.

Externe Funktionen zum Erweitern von Snowflake auf andere Entwicklungsplattformen.

Private Amazon API Gateway-Endpunkte für externe Funktionen.

Gespeicherte Prozeduren mit Unterstützung von Java, JavaScript, Python, Scala und SQL (Snowflake Scripting).

Dynamische Tabellen, um die Ergebnisse einer bestimmten SQL–Abfrage automatisch zu materialisieren und auf dem neuesten Stand zu halten, um Ihr Datenaktualitätsziel zu erreichen.

Externe Tabellen zum Referenzieren von Daten in einem Cloudspeicher-basierten Data Lake.

Hybride Tabellen für Daten in transaktionalen und analytischen Workloads.

Unterstützung von Clusterdaten in sehr großen Tabellen zur Verbesserung der Abfrageleistung mit automatischer Wartung des Clustering.

Abfragebeschleunigung für die parallele Verarbeitung von Teilen geeigneter Abfragen.

Suchoptimierung für Punktsuchabfragen mit automatischer Wartung.

Materialisierte Ansichten mit automatischer Wartung der Ergebnisse.

Iceberg-Tabellen zum Referenzieren von Daten in einem Cloudspeicher-basierten Data Lake.

Schema-Erkennung für die automatische Erkennung des Schemas in einem Satz von semistrukturierten Staging-Datendateien und das Abrufen der Spaltendefinitionen.

Schemaentwicklung für die automatische Entwicklung von Tabellen zur Unterstützung der Struktur neuer Daten, die von den Datenquellen empfangen werden.

Schnittstellen und Tools

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Snowsight, das SQL-Worksheet der nächsten Generation für erweiterte Abfrageentwicklung, Datenanalyse und Visualisierung.

SnowSQL, ein Befehlszeilenclient zum Erstellen/Testen von Abfragen, zum Laden/Entladen von Massendaten und zum Automatisieren von DDL-Operationen.

SnowCD, ein Befehlszeilen-Diagnosetool zum Identifizieren und Beheben von Clientkonnektivitätsproblemen.

Programmierschnittstellen für Python, Spark, Node.js, .NET.js, PHP und Go.

Native Unterstützung von JDBC und ODBC.

Snowflake SQL-API, eine REST-API für den Zugriff auf und die Aktualisierung von Daten in einer Snowflake-Datenbank.

Umfangreiches Ökosystem für die Verbindung mit ETL-, BI- und anderen Drittanbietern und Technologien.

Snowflake Partner Connect für die Initiierung von kostenlosen Software-/Servicetests mit einem wachsenden Netzwerk von Partnern im Snowflake-Ökosystem.

Snowpark, eine Reihe von Bibliotheken und Laufzeitumgebungen, die Nicht-SQL-Code, einschließlich Python, Java und Scala, sicher bereitstellen und verarbeiten.

Streamlit in Snowflake zum Erstellen, Bereitstellen und Freigeben von Streamlit-Apps in der Snowflake-Datencloud.

Datenimport und Datenexport

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Massenladen aus durch Trennzeichen getrennte Flatfiles (CSV, TSV usw.) und semistrukturierten Datendateien (JSON, Avro, ORC, Parquet und XML).

Massenentladen in durch Trennzeichen getrennte Flatfiles und JSON-Dateien.

Snowpipe für kontinuierliches Laden von Mikrobatches.

Snowpipe Streaming für das Laden von Daten mit niedriger Latenz.

Snowflake-Konnektor für Kafka zum Laden von Daten aus Apache Kafka-Themen

Datenpipelines

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Streams zum Verfolgen von Tabellenänderungen.

Aufgaben zum Planen der Ausführung von SQL-Anweisungen, häufig in Verbindung mit Tabellenstreams.

Datenreplikation und Failover

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Datenbank- und Freigabe-Replikationen zwischen Snowflake-Konten (innerhalb einer Organisation), um Datenbanken, freigegebene Objekte und gespeicherte Daten zu synchronisieren.

Failover und Failback zwischen Snowflake-Konten für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung.

Umleiten von Clientverbindungen zwischen Snowflake-Konten für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung.

Datenfreigabe

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Snowflake Marketplace

Allgemeine Suche (Universal Search)

Erstellen Sie Datenprodukte, monetarisieren Sie Freigabeangebote und analysieren Sie Ihre Erfolge in Snowflake Marketplace.

Öffentliche Freigabeangebote

Private Freigabeangebote

Mit VPS können Sie privat zusammenarbeiten und gleichzeitig die Anforderungen an Sicherheit und Isolierung streng einhalten.

Machen Sie Daten zugänglich, ohne sie zu verschieben, mit der Cloud-übergreifende automatische Ausführung powered by Snowgrid™.

Arbeiten Sie mit Snowflake Data Clean Rooms zusammen.

Erstellen und verwalten Sie Ihre eigenen Snowflake Data Clean Rooms.

Arbeiten Sie mit einer der vielen kollaborativen Technologien von Snowflake zusammen.

Replizieren Sie freigegebene Daten, um sie innerhalb Ihrer Organisation zu synchronisieren.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Nutzen Sie die LLM-Funktionen von Snowflake Cortex, um auf Aufforderungen in einfacher Sprache zu reagieren, Fragen zu beantworten, Text zusammenzufassen oder zu übersetzen, ähnliche Dokumente zu finden und vieles mehr.

Verwenden Sie Snowflake Copilot, um Konversationen über Ihre strukturierten Daten zu führen.

Verwenden Sie Cortex Analyst, um Anwendungen zu schreiben, die an Konversationen über Ihre strukturierten Daten teilnehmen können.

Verwenden Sie Cortex Fine-tuning, um große Sprachmodelle (Large Language Models) zu erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne die üblichen Trainingskosten.

Verwenden Sie Cortex Search, um eine hochwertige semantische Suche über Ihre Snowflake-Daten zu ermöglichen.

Verwenden Sie Document AI, um Daten aus PDFs und anderen Dokumenten zu extrahieren und um Pipelines zur Verarbeitung von Dokumenten eines bestimmten Typs zu erstellen.

Verwenden Sie ML-Funktionen, um Ihre Daten mit unseren auf Ihren Daten trainierten Modellen des maschinellen Lernens zu analysieren.

Verwenden Sie die Snowflake Model Registry als zentrales Repository für Modelle des maschinellen Lernens in Ihrem Unternehmen.

Verwenden Sie den Snowflake Feature Store, um ein Repository von Datentransformationen zu erstellen, die zum Trainieren von Modellen des maschinelles Lernen verwendet werden können.

Kundensupport

Feature/Dienst

Standard

Enterprise

Business Critical

VPS

Snowflake-Community, Online-Wissensdatenbank von Snowflake und Supportportal (zum Protokollieren und Verfolgen von Snowflake-Support-Tickets).

Premier-Support mit Rund-um-die-Uhr-Abdeckung und 1-Stunde-Antwortfenster bei Problemen mit Schweregrad 1.

[1]

[1] Gilt nur für Standard-Konten, die nach dem 1. Mai 2020 bereitgestellt wurden. Standard-Konten, die vor dem 1. Mai bereitgestellt wurden, erhalten weiterhin Standard-Support (wie unter „Supportrichtlinien und Service Level Agreements“ definiert), bis das Konto auf Premier-Support umgestellt wird.