Upgrade auf Snowsight

Allgemeine Informationen zu Snowsight

Snowsight umfasst aktualisierte und erweiterte Funktionen in der Benutzeroberfläche, wie z. B. die folgenden:

  • Detaillierte Nutzungsübersichten zur Unterstützung der Kostenkontrolle

  • Aktivierung der Datenbankreplikation in andere Regionen mit nur einem Klick

  • Verwalten von Benutzern, Konten und Berechtigungen

  • Organisieren von Arbeitsblättern mithilfe von Ordnern

  • Autovervollständigung für Datenbankobjekte und SQL-Funktionen in Arbeitsblättern

  • Dashboards mit integrierten Visualisierungen

  • Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Arbeitsblättern und Dashboards

  • Verbessertes Data Sharing mit anderen Konten oder öffentlich auf Snowflake Marketplace unter Verwendung von Freigabeangeboten

Für die klassische Weboberfläche wurden seit April 2022 keine größeren neuen Features veröffentlicht.

Unterschiede zwischen Snowsight und Classic Console

Die folgende Funktionalität der klassischen Weboberfläche wird demnächst auch in Snowsight verfügbar sein:

  • Anzeigen von Abfrageergebnissen mit einer Größe von mehr als 10.000 Zeilen oder 16 MB

  • Anzeigen des Abfrageverlaufs innerhalb eines Arbeitsblatts

Die neuesten Informationen zu neuen Funktionen in Snowsight finden Sie in den Versionshinweisen:

Allgemeine Informationen zum Snowsight-Upgrade

Ihr Konto kann sich während des Snowsight-Upgrade-Prozesses in einem der folgenden Zustände befinden:

Ab dem 30. Mai 2023 haben Konten in neuen Organisationen, wie die meisten Testkonten und andere neue Konten, nur noch Zugriff auf Snowsight.

Snowsight als Standard für Ihr Benutzerprofil festlegen

Wenn Snowsight nicht die Standard-Weboberfläche für alle Benutzer in Ihrem Konto ist, können Sie Snowsight als Standard für Ihr Benutzerprofil festlegen.

Bemerkung

Nach Aktivierung des Verhaltensänderungs-Bundle 2023_04 ist bei allen neuen Benutzern, die Ihrer Organisation hinzugefügt werden, ist in deren Benutzerprofil Snowsight als Standardeinstellung festgelegt.

Weitere Informationen zu diese Änderung finden Sie im Pending Behavior Change Log der Snowflake-Community.

Um Snowsight als Standard-Weboberfläche festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie Ihren Benutzernamen und dann Profile aus.

  3. Wählen Sie unter Default Experience die Option Snowsight aus.

    Wenn die Option zur Auswahl der Standard-Benutzeroberfläche nicht angezeigt wird, ist Ihre Standard-Weboberfläche möglicherweise auf der Kontoebene festgelegt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Snowsight als Standard für ein Konto festlegen.

  4. Wählen Sie Save aus.

Nachdem Sie Snowsight als Standardeinstellung für Ihr Benutzerprofil festgelegt haben, können Sie die klassische Weboberfläche jederzeit über die Menüoption Classic Console aufrufen.

Snowsight als Standard für ein Konto festlegen

Wichtig

Bei allen Kunden von Snowflake On Demand, die das Verhaltensänderungs-Bundle 2023_04 aktivieren, ist Snowsight als Standard-Weboberfläche für ihr Konto festgelegt.

Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie im Pending Behavior Change Log der Snowflake-Community.

Weitere Informationen zu Snowflake On Demand finden Sie unter Snowflake-Editionen.

Wenn Sie möchten, dass alle Mitglieder Ihres Kontos Snowsight verwenden, können Sie gemeinsam mit Ihrem Snowflake-Kundenbetreuer festlegen, dass Ihr gesamtes Konto Snowsight als Standardeinstellung verwendet.

Nachdem Snowsight als Standard-Benutzeroberfläche für ein Konto festgelegt wurde, können einzelne Benutzer keine Standard-Benutzeroberfläche mehr für ihr Benutzerprofil festlegen.

Snowsight ist die einzige verfügbare Benutzeroberfläche

Ab dem 30. Mai 2023 ist Snowsight die einzige Benutzeroberfläche, die neu erstellten Organisationen zur Verfügung steht, z. B. den meisten Testkonten.

Arbeitsblätter von der klassischen Weboberfläche importieren

Sie können Ihre SQL-Arbeitsblätter von der klassischen Weboberfläche nach Classic Console aus Snowsight heraus importieren.

Durch Importieren Ihrer SQL-Arbeitsblätter können Sie einfacher auf Abfragen und SQL-Anweisungen verweisen, die Sie in der Vergangenheit geschrieben haben, ohne zu einer anderen Weboberfläche und Sitzung wechseln zu müssen.

Bemerkung

Sie können Ihre Arbeitsblätter in Snowsight importieren, auch wenn Sie nicht mehr auf die klassische Weboberfläche zugreifen können.

Um Ihre SQL-Arbeitsblätter nach Snowsight zu importieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei Snowsight an.

  2. Wählen Sie Worksheets aus.

  3. Wählen Sie die Menüoption » Import Worksheets aus.

  4. Wählen Sie im Bestätigungsdialog Import aus.

Snowflake erstellt einen Ordner mit dem Namen Import YYYY-MM-DD und speichert alle Arbeitsblätter der klassischen Weboberfläche in diesem Ordner ab.

Wichtig

Die maximale Arbeitsblattgröße in Snowsight beträgt 1 MB. Arbeitsblätter, die größer als 1 MB sind, können nicht importiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beheben von Problemen beim Upgrade auf Snowsight.

Nach dem Importieren von Arbeitsblättern

Arbeitsblätter werden nicht zwischen Snowsight und der klassischen Weboberfläche synchronisiert. Wenn Sie ein SQL-Arbeitsblatt in Snowsight aktualisieren, werden die Änderungen nicht in die klassische Weboberfläche übernommen und umgekehrt.

Allgemeine Informationen zur gemeinsamen Verwendung von Snowsight und klassischer Weboberfläche

Wenn Sie sich dafür entscheiden, sowohl Snowsight als auch die klassische Weboberfläche zu verwenden, müssen Sie Folgendes beachten:

  • Arbeitsblätter werden nicht zwischen Snowsight und der klassischen Weboberfläche synchronisiert. Wenn Sie ein Arbeitsblatt in Snowsight aktualisieren, werden die Änderungen nicht in die klassische Weboberfläche übernommen und umgekehrt.

  • Die angezeigten Nutzungsinformationen können zwischen Snowsight und klassischer Weboberfläche differieren, da die von der klassischen Weboberfläche zur Verbrauchsberechnung verwendete Abfrage eine Begrenzung von 2 Millionen Zeilen aufweist. Verwenden Sie Snowsight für genaue Nutzungsinformationen.

Beheben von Problemen beim Upgrade auf Snowsight

Die folgenden Szenarios helfen Ihnen bei der Behebung häufiger Probleme, die beim Upgrade Ihres Workflows auf Snowsight auftreten können.

I can’t access Snowsight

Möglicherweise müssen Sie Netzwerkrichtlinien und Firewall-Regeln aktualisieren, um Snowflake-URLs den Zugriff auf Snowsight zu ermöglichen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vorbereiten der privaten Konnektivität für Snowsight (in der Snowflake-Community) und unter Anmelden bei Snowsight.

Einige meiner Arbeitsblätter wurden nicht importiert.

Mögliche Ursachen und Lösungen:

Ursache

Ihr Arbeitsblatt ist größer als 1 MB. In Snowsight ist die Größe eines Arbeitsblatts auf 1 MB begrenzt, sodass Arbeitsblätter, die größer als 1 MB sind, nicht importiert werden.

Lösung

Wenn Sie noch Zugriff auf die klassische Weboberfläche haben, können Sie zum Beispiel große Arbeitsblätter in kleinere Arbeitsblätter aufteilen, die Sie semantisch in einem Ordner organisieren.

Ursache

Das Arbeitsblatt verwendet eine nicht unterstützte Dateiversion.

Lösung

Wenn Sie noch Zugriff auf die klassische Weboberfläche haben, kopieren Sie den Inhalt jedes Arbeitsblatts, das nicht importiert werden konnte, manuell in ein neues Arbeitsblatt in Snowsight.

Ursache

Das Arbeitsblatt konnte nicht importiert werden und kann nicht geöffnet oder ausgeführt werden.

Lösung

Wenn Sie noch Zugriff auf die klassische Weboberfläche haben, versuchen Sie, das Arbeitsblatt dort zu öffnen und den Inhalt in ein Arbeitsblatt in Snowsight zu kopieren. Wenn Sie das Arbeitsblatt nicht öffnen können, wenden Sie sich an den Snowflake-Support.

Ich möchte nicht, dass sich meine importierten Arbeitsblätter in einem Ordner befinden

Um ein Arbeitsblatt aus einem Ordner zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie in Snowsight das Arbeitsblatt.

  2. Wählen Sie den Namen des Arbeitsblatts aus, und wählen Sie im angezeigten Dropdown-Menü Move to und dann die entsprechende Option aus:

    • Wählen Sie den Namen eines vorhandenen Ordners aus. Der aktuell übergeordnete Ordner für das Arbeitsblatt ist keine Option, die ausgewählt werden kann.

    • Wählen Sie + New Folder aus, um einen Ordner zu erstellen und das Arbeitsblatt in diesen Ordner zu verschieben.

    • Wählen Sie Remove from Folder aus, um das Arbeitsblatt aus dem Ordner zu entfernen.

    Das Menü wird geschlossen, und das Arbeitsblatt wird an die neue Position verschoben.

Bemerkung

Sie können nicht mehrere Arbeitsblätter gleichzeitig verschieben. Ein Arbeitsblatt kann sich nur in einem Ordner befinden.

Feedback über Snowsight teilen

Wenn Sie Bedenken bezüglich des Wechsels Ihres bestehenden Workflows von der klassischen Weboberfläche zu Snowsight haben, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.