SnowConvert: Teradata-Konvertierungseinstellungen¶
Allgemeine Konvertierungseinstellungen¶
General Result Settings¶
![Unterseite „General Result Settings“(../../../../../../images/migrations/sc-assets/image(531).png „image“)
Comment objects with missing dependencies: Flag, das angibt, ob der Benutzer Knoten mit fehlenden Abhängigkeiten kommentieren möchte.
Disable EWI comments generation (errors, warnings and issues): Flag, das angibt, ob EWIs-Kommentare (Error, Warnings, Issues) für den konvertierten Code nicht erzeugt werden sollen. Der Standardwert ist „false“.
Generate XML-tags for SQL statements in Stored Procedures: Flag, das angibt, ob die SQL-Anweisungen SELECT, INSERT, CREATE, DELETE, UPDATE, DROP, MERGE in gespeicherten Prozeduren im konvertierten Code markiert werden. Dieses Feature dient der einfachen Identifizierung von Anweisungen im migrierten Code. Wenn Sie diese Anweisungen in diese XML-ähnlichen Tags einschließen, können andere Programme sie schnell finden und extrahieren. Der dekorierte Code sieht wie folgt aus:
//<SQL_DELETE EXEC(DELETE FROM SB_EDP_SANDBOX_LAB.PUBLIC.USER_LIST,[]) //SQL_DELETE!>
Separate Period Data-type definitions and usages into begin and end Data-Time fields: Dieses Flag wird verwendet, um anzuzeigen, dass das Tool jede Verwendung des Datentyps PERIOD als zwei separate DATETIME-Felder migrieren soll, die die ursprünglichen Werte für Beginn und Ende des Zeitraums enthalten. Jedes Mal, wenn ein Zeitraumfeld oder eine Zeitraumfunktion mit diesem Flag migriert wird, wird SSC-EWI-TD0053 hinzugefügt, um auf diese Änderung hinzuweisen.
Eingabecode:
CREATE TABLE myTable( col1 PERIOD(DATE), col2 VARCHAR(50), col3 PERIOD(TIMESTAMP) );
Ausgabecode:
CREATE OR REPLACE TABLE myTable ( col1 VARCHAR(24) !!!RESOLVE EWI!!! /*** SSC-EWI-TD0053 - SNOWFLAKE DOES NOT SUPPORT THE PERIOD DATATYPE, ALL PERIODS ARE HANDLED AS VARCHAR INSTEAD ***/!!!, col2 VARCHAR(50), col3 VARCHAR(58) !!!RESOLVE EWI!!! /*** SSC-EWI-TD0053 - SNOWFLAKE DOES NOT SUPPORT THE PERIOD DATATYPE, ALL PERIODS ARE HANDLED AS VARCHAR INSTEAD ***/!!! ) COMMENT = '{"origin":"sf_sc","name":"snowconvert","version":{"major":1, "minor":0},{"attributes":{"component":"teradata"}}' ;
Set encoding of the input files: Zum Parsen der Quelldateien wird die Seitenzahl des Codierungscodes verwendet. Wir akzeptieren nur von .NET Core unterstützte Codierungen. Diese werden derzeit unterstützt:
Code Page | Name | Display Name |
---|---|---|
Code Page | Name | Display Name |
1200 | utf-16 | Unicode |
1201D | unicodeFFFE | Unicode (Big endian) |
12000 | utf-32 | Unicode (UTF-32) |
12001 | utf-32BE | Unicode (UTF-32 Big endian) |
20127 | us-ascii | US-ASCII |
28591 | iso-8859-1 | Western European (ISO) |
65000 | utf-7 | Unicode (UTF-7). Not available in .NET 5 |
65001 | utf-8 | Unicode (UTF-8). Default encoding |
Use COLLATE for Case Specification: Dieses Flag gibt an, ob COLLATE oder UPPER verwendet werden soll, um die Funktionalität der Spezifikation der Groß-/Kleinschreibung beizubehalten, z. B. CASESPECIFIC oder NOT CASESPECIFIC. Standardmäßig ist es deaktiviert, was bedeutet, dass die Funktion UPPER verwendet wird, um die Nichtbeachtung der Groß-/Kleinschreibung zu emulieren (NOT CASESPECIFIC). Weitere Informationen über die Handhabung der Spezifikation der Groß-/Kleinschreibung in SnowConvert finden Sie hier.
Bemerkung
Die Einstellungen, die für alle unterstützten Sprachen gelten, finden Sie in dem folgenden Artikel.
Session Mode Settings¶
Diese Unterseite der Einstellungen wird verwendet, um den Sitzungsmodus des Eingabecodes anzugeben.
SnowConvert verarbeitet Teradata-Code sowohl im TERA-Modus als auch im ANSI-Modus. Derzeit beschränkt sich dies auf die Angabe der standardmäßigen Groß-/Kleinschreibung von Zeichenfolgendaten und deren Auswirkungen auf Vergleiche. Standardmäßig ist der Sitzungsmodus TERA.
Mehr darüber, wie SnowConvert den Code je nach Sitzungsmodus behandelt und konvertiert, erfahren Sie hier.
DB Objects Names Settings¶
Schema: Der Zeichenfolgenwert gibt den benutzerdefinierten Schemanamen an, der angewendet werden soll. Wenn er nicht angegeben ist, wird der ursprüngliche Datenbankname verwendet. Beispiel: DB1.myCustomSchema.Table1.
Database: Der Zeichenfolgenwert gibt den Namen benutzerdefinierten Datenbanknamen an, die angewendet werden soll. Beispiel: MyCustomDB.PUBLIC.Table1.
Default: Keine der oben genannten Einstellungen wird in den Objektnamen verwendet.
Prepare Code Settings¶
Prepare my code: Flag, das angibt, ob der Eingabecode vor dem Parsen und der Transformation verarbeitet werden soll.
Format Conversion Settings¶
Character to Number default scale: Ein Ganzzahl-Wert für die Umwandlung von CHARACTER in eine ungefähre Zahl (Standardwert: 10).
Default TIMESTAMP format: Zeichenfolgenwert für das TIMESTAMP-Standardformat (Standardwert: YYYY/MM/DD HH:MI:SS).
Default DATE format: Zeichenfolgenwert für das DATE-Format (Standardwert: YYYY/MM/DD).
Source TIMEZONE: Zeichenfolgenwert für das TIMEZONE-Format (Standardwert: GMT-5).
Default TIME format: Zeichenfolgenwert für das TIME-Format (Standardwert: HH:MI:SS).
Target Language for BTEQ, Procedures/Macros¶
Gibt die Zielsprache für die Konvertierung von BTEQ- und MLOAD-Skriptdateien an. Derzeit unterstützte Werte sind SnowScript und Python. Der Standardwert ist Python.
Zeichenfolgenwert, der die Zielsprache für die Konvertierung von gespeicherten Prozeduren und Makros angibt. Derzeit werden unterstützt: SnowScript und JavaScript. Der Standardwert ist auf SnowScript festgelegt.
Reset Settings: Die Option „Reset Settings“ erscheint auf jeder Seite. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, können Sie SnowConvert auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurücksetzen.