SnowConvert: SQL Server-Konvertierungseinstellungen

Allgemeine Konvertierungseinstellungen

Seite „General Conversion Settings“

  1. Transform use database: Flag, das angibt, ob die Transact-SQL-Anweisung USE übersetzt werden soll oder nicht.

  2. Comment objects with missing dependencies: Flag, das angibt, ob der Benutzer Knoten mit fehlenden Abhängigkeiten kommentieren möchte.

  3. Disable EWI comments generation (errors, warnings and issues): Flag, das angibt, ob EWIs-Kommentare (Error, Warnings, Issues) für den konvertierten Code nicht erzeugt werden sollen. Der Standardwert ist „false“.

  4. Set encoding of the input files: Zum Parsen der Quelldateien wird die Seitenzahl des Codierungscodes verwendet. Wir akzeptieren nur von .NET Core unterstützte Codierungen. Diese werden derzeit unterstützt:

    Codeseite

    Name

    Display Name (Anzeigename)

    1200

    utf-16

    Unicode

    1201D

    unicodeFFFE

    Unicode (Big Endian)

    12000

    utf-32

    Unicode (UTF-32)

    12001

    utf-32BE

    Unicode (UTF-32 Big Endian)

    20127

    us-ascii

    US-ASCII

    28591

    iso-8859-1

    Westeuropäisch (ISO)

    65000

    utf-7

    Unicode (UTF-7). Nicht verfügbar in .NET 5

    65001

    utf-8

    Unicode (UTF-8). Standardcodierung

Bemerkung

Die Einstellungen, die für alle unterstützten Sprachen gelten, finden Sie in dem folgenden Artikel.

DB Objects Names Settings

Seite „DB Objects Names Settings“

  1. Schema: Der Zeichenfolgenwert gibt den benutzerdefinierten Schemanamen an, der angewendet werden soll. Wenn er nicht angegeben ist, wird der ursprüngliche Datenbankname verwendet. Beispiel: DB1.myCustomSchema.Table1.

  2. Database: Der Zeichenfolgenwert gibt den Namen benutzerdefinierten Datenbanknamen an, die angewendet werden soll. Beispiel: MyCustomDB.PUBLIC.Table1.

  3. Standardeinstellung: Keine der oben genannten Einstellungen wird in den Objektnamen verwendet.

Prepare Code Settings

Seite „Prepare Code Settings“

  1. Prepare my code: Flag, das angibt, ob der Quellcode vor der Umwandlung vorverarbeitet oder angeordnet werden soll oder nicht. Die Standardeinstellung ist FALSE.

    • Pretty print: Wendet Einrückung auf den ursprünglichen Code an und sorgt für eine gute Übersichtlichkeit.

    • Maintain the input folder structure: Generiert zusätzliche Berichte nach der Anordnung.

    • Multiple: Wendet die Anordnung auf mehrere Datenbanken an, die als mehrere Ordner dargestellt werden, und behält ihre ursprüngliche Struktur bei.

Conversion Rate Settings

Seite „Conversion Rate Settings“

Auf dieser Seite können Sie wählen, ob der Prozentsatz des erfolgreich konvertierten Codes anhand der Codezeilen oder anhand der Gesamtzahl der Zeichen berechnet werden soll. Die Standardoption lautet Characters conversion rate.

Stored Procedures Target Languages Settings

Seite „Stored Procedures Target Languages Settings“

Auf dieser Seite können Sie wählen, ob gespeicherte Prozeduren nach in Snowflake SQL eingebettetes JavaScript oder nach Snowflake Scripting migriert werden sollen. Die Standardoption ist Snowflake Scripting.

Reset Settings: Die Option „Reset Settings“ erscheint auf jeder Seite. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, können Sie SnowConvert auf die ursprünglichen Standardeinstellungen zurücksetzen.