SnowConvert: Allgemeine Konvertierungseinstellungen

Materialized views conversion settings

Auf dieser Seite finden Sie die notwendigen Optionen, um die Parameter für die Übersetzung von materialisierten Ansichten (oder Join-Indizes in Teradata) in dynamische Tabellen während der Konvertierung anzupassen.

![image](../../../../../../images/migrations/sc-assets/Screenshot2024-05-30at8.54.16AM.png "image") ![image](../../../../../../images/migrations/sc-assets/Screenshot2024-05-30at8.54.26AM.png "image")

Um die volle Funktionalität der materialisierten Ansichten oder der Join-Indizes von Teradata zu erhalten, generiert SnowConvert dynamische Tabellen, anstatt eine materialisierte Eins-zu-Eins-Ansicht zu erstellen oder einen Join-Index in eine materialisierte Ansicht zu transformieren. Dieser Ansatz ist notwendig, weil in Snowflake bestimmte Konfigurationsoptionen nicht vorhanden sind, die in den materialisierten Ansichten anderer Systeme verfügbar sind.

Weitere Einzelheiten zu den Beschränkungen der materialisierten Ansichten von Snowflake finden Sie unter Einschränkungen beim Erstellen materialisierter Ansichten.

Transformation

Die hier definierten Einstellungen gelten für jede Instanz einer dynamischen Tabelle, die während des Konvertierungsprozesses erzeugt wird.

Dynamic Table Conversion Settings:

  • Target Lag: Diese Einstellung gibt die maximal zulässige Zeit an, die der Inhalt der dynamischen Tabelle hinter den Aktualisierungen der Basistabelle zurückbleiben darf. Wenn Sie diesen Wert z. B. auf 5 Minuten setzen, wird sichergestellt, dass die Daten in der dynamischen Tabelle nicht mehr als 5 Minuten hinter den Aktualisierungen der Basistabelle zurückbleiben.

  • Warehouse: Diese Einstellung gibt den Namen des Warehouse an, das die Computeressourcen für die Aktualisierung der dynamischen Tabelle bereitstellt. Sie müssen über die USAGE-Berechtigung für das Warehouse verfügen, um die dynamische Tabelle zu erstellen. Standardmäßig verwendet SnowConvert einen Platzhalterwert.

Weitere Informationen finden Sie in der Snowflake-Dokumentation zu dynamischen Tabellen.