Snowpark Migration Accelerator: SMA CLI-Anleitung

Der Snowpark Migration Accelerator (SMA) hilft Entwicklern bei der Migration ihres Python- oder Scala Spark-Codes zu Snowpark. Er analysiert Ihren Code und:

  1. Bewertet die Kompatibilität mit Snowpark

  2. Konvertiert kompatible Spark API-Aufrufe automatisch in Snowpark API

  3. Identifiziert Code, der nicht automatisch konvertiert werden kann

  4. Erstellt ein Inventar von Drittanbieter-Bibliotheksimporten aus Skripten und Notebooks

  5. Erstellt einen bearbeitbaren Kompatibilitätsbericht, der Spark- und Snowpark-Code vergleicht

Snowflake hat eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für den Snowpark Migration Accelerator (SMA) veröffentlicht. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie CLI sowohl als eigenständiges Tool als auch innerhalb eines Skripts verwenden können.

Verwenden der CLI

Sie können die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) vom Abschnitt „Download und Zugang“ herunterladen. Wählen Sie die Version, die zu Ihrem Betriebssystem passt. Sie können die CLI an einem beliebigen, zugänglichen Speicherort auf Ihrem Rechner oder in Ihrem Container aufbewahren.

Bemerkung

NOTE: Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung verwendet zwar Screenshots von einem Mac-Computer, aber der Vorgang ist für Windows- und Linux-Benutzer ähnlich.

Nachdem Sie die Paketdatei heruntergeladen haben (Format .zip oder .tar), entpacken Sie den Inhalt. Das Befehlszeilenschnittstelle-Tool (CLI) befindet sich im Ordner „Orchestrator“ innerhalb der entpackten Dateien.

![SMA CLI im Orchestrator-Verzeichnis](../../../images/migrations/sma-assets/OrchestratorDirectory.png „Bild“)

Öffnen Sie ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung im Installationsordner und überprüfen Sie die Installation von CLI, indem Sie den folgenden Befehl ausführen, um die Version zu überprüfen:

./sma –version

Sie werden Ergebnisse sehen, die so aussehen:

![SMA-Versionsinformationen](../../../images/migrations/sma-assets/versionInformation.png „Bild“)

Die SMA-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) ist eine lokale Anwendung, die auf Ihrem Computer läuft, ähnlich wie die SMA-Desktop-Anwendung. Um Ihre Codedateien mit SMA CLI zu analysieren, müssen diese Dateien auf Ihrem lokalen Rechner gespeichert sein, wo CLI darauf zugreifen kann. CLI unterstützt die gleichen Dateitypen wie die reguläre SMA-Anwendung. Eine vollständige Liste der unterstützten Dateitypen finden Sie unter die unterstützten Dateitypen in der Dokumentation SMA .

Bemerkung

NOTE: Um die Funktionalität von CLI zu testen, können Sie die Beispielcodebasis verwenden, die im Abschnitt die Bewertung zur Verfügung gestellt wird, oder die Konvertierungsanleitung in der SMA-Dokumentation lesen.

Die SMA-Dokumentation enthält eine vollständige Liste der CLI-Argumente. Lassen Sie uns in diesem Abschnitt die wichtigsten davon näher betrachten.

SMA CLI läuft standardmäßig im Konvertierungsmodus und nicht im Bewertungsmodus. Um CLI im Bewertungsmodus auszuführen, verwenden Sie das Argument -a. Für Konvertierungsvorgänge benötigen Sie einen gültigen Zugangscode. Um zu überprüfen, ob Sie einen gültigen Zugangscode haben, verwenden Sie den folgenden Befehl:

./sma show-ac
Copy

![Lizenzinformationen](../../../images/migrations/sma-assets/licenseInformation.png „Bild“)

Wenn Sie einen Zugangscode benötigen, können Sie einen anfordern, indem Sie die Anweisungen in der SMA-Dokumentation befolgen. Nachdem Sie den Code per E-Mail erhalten haben, verwenden Sie den Parameter Installieren des Zugangscodes in der CLI, um die Installation abzuschließen.

Um eine Konvertierung durchzuführen, müssen Sie Folgendes angeben:

  1. Eingabeverzeichnis (erforderlich)

  2. Ausgabeverzeichnis (erforderlich)

Wenn Sie noch keine Projektdatei erstellt haben, müssen Sie auch diese angeben:

  • E-Mail des Benutzers

  • Name der Organisation

  • Name des Projekts

Sobald Sie diese Parameter zum ersten Mal eingerichtet haben, müssen Sie für künftige Konvertierungen nur noch die Verzeichnisse für die Eingabe und die Ausgabe angeben.

./sma -i '/your/INput/directory/path/here' -o '/your/OUTput/directory/path/here' -e your@email.com -c Your-Organization -p Your-Project-Name
Copy

Dieser Bildschirm zeigt eine Zusammenfassung Ihrer Ausführungseinstellungen an und fordert Sie auf zu bestätigen, ob Sie fortfahren möchten.

![Abschnitt „Projektinformationen“](../../../images/migrations/sma-assets/informationSection.png „Bild“)

Um die Bestätigungsaufforderung zu überspringen, fügen Sie den Parameter –yes oder -y hinzu. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie CLI über automatisierte Skripte ausführen.

Das Tool liefert während seiner Ausführung detaillierte Fortschrittsinformationen.

![Ausgabe von Projektinformationen](../../../images/migrations/sma-assets/informationPrinted.png „Bild“)

Während das Tool ausgeführt wird, gibt es kontinuierlich Ausgaben auf dem Bildschirm aus. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, sehen Sie erneut die Aufforderung. Das Tool erstellt eine detaillierte Ausgabe, die alle Prozesse, Probleme und abgeschlossenen oder fehlgeschlagenen Schritte enthält. Sie müssen nicht alle diese Informationen lesen, während das Programm läuft, denn Sie können sie später unter Ausgabeordner „Protokolle“ einsehen.

Anzeigen der Ausgabe

Die SMA CLI erstellt die gleiche Ausgabe wie die SMA-Anwendung. Wenn Sie das Tool ausführen, erstellt es drei Ordner in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis für die Ausgabe:

![Ausgabeverzeichnis aus dem SMA](../../../images/migrations/sma-assets/outputDirectory.png „Bild“)

Eine ausführliche Anleitung zur Arbeit mit Code, der mit dem Snowpark Migration Accelerator (SMA) konvertiert wurde, finden Sie unter der Konvertierungsanleitung.

Programmatische CLI-Ausführung

Demnächst verfügbar! Das Team von SMA stellt Ihnen ein Skript zur Verfügung, mit dem Sie die SMA-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) automatisch in mehreren Verzeichnissen ausführen können.


Testen Sie noch heute die Befehlszeilenschnittstelle (CLI). Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich an das Snowpark Migration Accelerator-Team unter sma-support@snowflake.com.