Ausführung des Snowflake Notebook planen

Sie können die Ausführung Ihres Snowflake Notebooks als Aufgabe planen. Aufgaben laufen und führen Code in Snowflake aus. Weitere Informationen zu Aufgaben finden Sie unter Einführung in Aufgaben.

Allgemeine Informationen zum Planen von Notebook-Ausführungen

Wenn Sie einen Zeitplan für das Ausführen Ihres Notebooks erstellen, erstellt Snowsight eine Aufgabe, um Ihr Notebook nach diesem Zeitplan auszuführen. Dies Aufgabe führt das Notebook in einem nicht interaktiven Modus aus, Zelle für Zelle von oben nach unten. Diese Aufgabe gehört der Rolle des Notebook-Eigentümers und verwendet zur Ausführung das Notebook-Warehouse. Standardmäßig werden fehlgeschlagene Aufgabenausführungen des Notebooks nach 10 Fehlversuchen automatisch angehalten.

Jede Notebook-Ausführung startet das Notebook und verbindet es mit dem Notebook-Warehouse. Infolgedessen wird das vom Notebook verwendete Warehouse fortgesetzt und bleibt bis 15 Minuten nach Abschluss der geplanten Aufgabe aktiv. Siehe Abrechnungshinweise zur Ausführung von Snowflake Notebooks.

Erforderliche Berechtigungen zum Ausführen von Notebooks nach Zeitplan

Da der Prozess des Ausführens eines Notebooks gemäß Zeitplan eine Aufgabe erstellt und ausführt, müssen Sie eine Rolle verwenden, die über die folgenden Berechtigungen verfügt:

Berechtigung

Objekt

EXECUTE TASK

Konto

USAGE

Datenbank, die das Notebook enthält

USAGE, CREATE TASK

Schema, das das Notebook enthält

Notebook-Ausführung planen

Um die Ausführung Ihres Notebooks zu planen, erstellen Sie wie folgt eine Aufgabe:

Bemerkung

Sie müssen eine Rolle mit den Berechtigungen CREATE TASK und EXECUTE TASK verwenden. Eine vollständige Liste finden Sie im Abschnitt erforderliche Berechtigungen.

  1. Wählen Sie Projects » Notebooks aus.

  2. Suchen Sie das planende Notebook und wählen Sie es aus.

  3. Wählen Sie im Notebook die Zeitplan-Schaltfläche und dann Create schedule aus.

    Schaltfläche „Zeitplan“ oben rechts

    Das Dialogfenster Schedule a notebook run wird geöffnet.

  4. Geben Sie unter Schedule name einen Namen für den Notebook-Zeitplan ein. Dieser wird als Name der Aufgabe verwendet, die das Notebook ausführt.

  5. Wählen Sie unter Frequency eine Häufigkeit aus, mit der das Notebook ausgeführt werden soll (z. B. Daily für täglich).

  6. Passen Sie je nach gewählter Häufigkeit den geplanten Zeitpunkt (Scheduled time) und andere Optionen so an, dass die Ausführung des Notebooks genau nach Wunsch erfolgt.

  7. Optional können Sie für Parameter Syntaxargumente für die Befehlszeile hinzufügen, die an das geplante Notebook übergeben werden. Beispiel: key1=value1 key2=value2 --option2.

    Bemerkung

    Wenn Sie -- (zwei Bindestriche) als eigenständiges Argument übergeben, wird jedes Argument, das vor den Bindestrichen übergeben wird, als Übergabe an die Notebook-Laufzeit interpretiert.

  8. Prüfen Sie die Vorschau des Zeitplans, und wählen Sie dann Create aus.

Es wird eine Aufgabe erstellt, die die Ausführung Ihres Notebooks plant.

Zeitpläne für Notebooks verwalten

Sobald Sie Zeitpläne für Ihr Notebook erstellt haben, können Sie die Zeitpläne über die Aufgabenliste des Schemas, in dem sich das Notebook befindet, anzeigen und bearbeiten.

  1. Wählen Sie Projects » Notebooks aus.

  2. Suchen Sie das Notebook, für das Sie Zeitpläne verwalten möchten, und wählen Sie es aus.

  3. Wählen Sie im Notebook die Zeitplan-Schaltfläche und dann View schedules aus. Dies zeigt eine Tabelle mit allen Aufgaben an, die in dem Schema enthalten sind, in dem sich das Notebook befindet.

  4. Verwenden Sie das vertikale Ellipsenmenü Weitere Aktionen für das Arbeitsblatt für die Aufgabe, die Ihr Notebook ausführt, und wählen Sie eine Aktion aus.

Sie können Änderungen vornehmen, z. B. die Zeit oder die Häufigkeit des Zeitplans ändern, und die Aufgabe aussetzen oder vollständig löschen. Weitere Informationen zum Verwalten von Aufgaben finden Sie unter Einführung in Aufgaben.

Auf Parameter in einem geplanten Notebook zugreifen

Mit sys.argv können Sie auf Parameter innerhalb eines geplanten Notebooks zugreifen. Beispiel:

# first argument
sys.argv[0]

# print the entire list
st.write(sys.argv)
Copy

Vergangene geplante Notebook-Ausführungen verwalten

Nachdem Ihr Notebook wie geplant ausgeführt wurde, können Sie den Ausführungsverlauf des Notebooks überprüfen:

  1. Wählen Sie Projects » Notebooks aus.

  2. Suchen Sie das planende Notebook und wählen Sie es aus.

  3. Wählen Sie im Notebook die Zeitplan-Schaltfläche und dann View run history aus.

    Das Dialogfeld Run History für Ihr Notebook wird angezeigt.

  4. Sie können den Ausführungsverlauf für das Notebook überprüfen, einschließlich der von der geplanten Aufgabe oder einer API generierten Ausführungsaktivität. Von einem Benutzer gestartet Notebook-Ausführungen sind nicht enthalten. Folgende Informationen werden angezeigt:

    • Trigger: Der Name der Aufgabe, die die Ausführung des Notebooks ausgelöst hat.

    • Last Ran: Der Zeitstempel der letzten geplanten Ausführung des Notebooks.

    • Status: Der Status der Aufgabe, die ausgeführt wurde.

    • Duration: Die Zeitdauer, die für die Ausführung des Notebooks benötigt wurde.

    • Results: Ein Link zu den Ergebnissen der Notebook-Ausführung. Die Ergebnisse sind schreibgeschützt, und die Zellen im Notebook können nicht bearbeitet werden. Sie können Edit current notebook auswählen, um die aktuelle Version des Notebooks zu öffnen und zu bearbeiten.

  5. Wählen Sie optional View all tasks in schema aus, um eine Tabelle mit allen im Schema enthaltenen Aufgaben anzuzeigen.

  6. Wählen Sie Done aus, um zu Ihrem Notebook zurückzukehren.

Weitere Informationen zum Anzeigen des Aufgabenverlaufs finden Sie unter Anzeigen des Aufgabenverlaufs für Ihr Konto.

Verwenden Ihres eigenen Zeitplans

Einige Kunden ziehen es vielleicht vor, das Notebook mit einem eigenen Planungstool wie Airflow auszuführen. Dazu können sie den folgenden Befehl ausführen:

EXECUTE NOTEBOOK DB.SCHEMA.NOTEBOOK_NAME();
Copy

Dies führt das Notebook Zelle für Zelle von oben nach unten aus. Die Ergebnisse sind im Ausführungsverlaufs-Abschnitt des Notebooks zugänglich.

Einschränkungen

  • Der Ausführungsverlauf Ihrer geplanten Notebooks ist auf die letzten 7 Tage beschränkt.

  • Das Ändern des Namens eines Notebooks, das als geplante Aufgabe läuft, kann zu einem Fehler in Aufgabe führen. Sie können die Aufgabe mit dem Befehl CREATE TASK manuell bearbeiten, um das Notebook mit dem geänderten Namen aufzurufen.